Ich bin Niederösterreicherin – und ganz ehrlich: Ich liebe es, durch Gartenmärkte zu schlendern, Pflanzenraritäten zu entdecken und mir neue Ideen für meinen kleinen grünen Rückzugsort zu holen. Diese Gartenveranstaltungen in Niederösterreich sind für mich weit mehr als nur Verkaufsveranstaltungen. Sie sind kleine Kurzurlaube im Alltag. Zwischen Stauden und Kräuterduft vergesse ich die Zeit, treffe Gleichgesinnte und lasse mich inspirieren.
Jedes Jahr durchforste ich die Kalender, um ja keine dieser Gartenmärkte in Niederösterreich 2025 zu verpassen. Denn jede hat ihren eigenen Reiz: mal klein und familiär, mal groß und spektakulär. Deshalb habe ich für 2025 eine Übersicht zusammengestellt – mit besonderen Highlights und persönlichen Tipps. Vielleicht sehen wir uns ja auf dem einen oder anderen Markt?
Inhaltsangabe:
Warum ich Gartenmärkte in Niederösterreich so liebe – und welche Veranstaltungen du nicht verpassen solltest
Das sind natürlich nur meine absoluten Highlights 😉. Niederösterreich bietet wirklich sehr viele Gartenevents. Da kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr hinaus.
🌿 Gartenlust: Romantische Märkte in Schlossparks
Wenn du mich fragst: Die Gartenlust-Märkte gehören zu den stimmungsvollsten Gartenevents in Niederösterreich. Die historische Kulisse – ob Schloss Schrattenthal, Eckartsau oder Greillenstein – macht das Flanieren zu einem Erlebnis für alle Sinne. Ja, es gibt Deko-Elemente und viele Pflänzchen, aber ich gehe eigentlich hin, um einen schönen Tag im Grünen zu verbringen. Ein Gläschen Prosecco, Live-Musik, ein paar neue Gartenideen – das ist für mich Entschleunigung pur.
💡 Mein Tipp: Wenn du romantische Atmosphäre und Gartendeko suchst, ist Gartenlust ideal. Für echtes Kunsthandwerk gibt es aber bessere Märkte.
🌱 Arche Noah: Bio-Jungpflanzen, Vielfalt und Ideale
Wer sich für alte Sorten begeistert – wie ich –, wird bei den Arche-Noah-Veranstaltungen fündig. Ich habe dort Paradeiser entdeckt, von denen ich vorher nie gehört hatte. Und ich liebe es, dass man mit den Gärtner:innen direkt ins Gespräch kommt.
Ihr Jungpflanzenmarkt in Schiltern (1. Mai 2025) ist ein Fixpunkt in meinem Kalender. Alles bio, alles mit Herz und Fachwissen. Wenn dich Sortenvielfalt, Nachhaltigkeit und Regionalität interessieren, dann ist das dein Gartenevent.
💡 Mein Tipp: Wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist, dann solltest du gleich Mitglied werden und den Erhalt alter Sorten unterstützen!
🌸 Gartenbaumesse Tulln 2025: Österreichs größte Blumenschau
Die Internationale Gartenbaumesse in Tulln ist einfach beeindruckend. Sie ist laut, riesig – und voller Inspiration. Die florale Halle mit über 200.000 Blumen ist ein Farbenmeer, das man gesehen haben muss. Aber dort findet ihr nicht nur Blumen, sondern alles rund um den Garten.
Für mich ist Tulln eine Pflichtveranstaltung für alle Gartenbegeisterten in Niederösterreich – aber man braucht Zeit und Geduld. Ein ganzer Tag vergeht wie im Flug.
DIE GARTEN TULLN – Ganzjähriges Gartenwissen erleben
Ein Ort, der mich das ganze Jahr über begleitet, ist DIE GARTEN TULLN. Als Europas erste ökologische Gartenschau begeistert sie mich immer wieder aufs Neue. Über 70 Schaugärten zeigen, wie vielfältig und schön naturnahes Gärtnern in Niederösterreich sein kann.
Besonders toll: der 30 Meter hohe Baumwipfelweg mit Blick auf die Donauauen. Und auch das Kinderprogramm mit Naturspielplatz ist ein Highlight – ich kenne einige Familien, für die DIE GARTEN TULLN jedes Jahr ein Fixtermin ist.
📅 Geöffnet von 29. März bis 26. Oktober 2025, täglich 9–18 Uhr.

Gartenevents & Gartenmärkte in Niederösterreich 2025 (April - Oktober)
Jetzt ist es endlich soweit! 🎉🎉🎉👉 Hier habe ich mal alles zusammengefasst, was ich gefunden habe 😊. Hoffentlich hilft es dir weiter. Wie ich ja schon ein paar mal erzählt habe – leider konnte ich noch nicht alles besuchen, aber diese Listen helfen mir wichtige Punkte nicht aus den Augen zu verlieren.
Weißt du eigentlich schon, dass ich einen umfassenden Marktkalender aufbaue, wo du viele kreative Märkte finden kannst? Wenn du Lust hast, mehr zu erfahren, schau gleich mal vorbei! 👉 Polldis Marktkalender!
Gartenmärkte in Niederösterreich im April 2025
Obstbaumtag Wiener Neustadt (5. April 2025) – Verkaufstag für Obstbäume, Beerensträucher, Kräuter-Stecklinge und frühe Gemüsepflanzen im Karl-Ludovsky-Park, 2700 Wiener Neustadt.
Art: Pflanzenmarkt (mit Arche Noah-Vielfaltsbetrieben).
Veranstalter: Arche Noah & Partner.
Eintritt: frei (öffentlicher Park).
Jungpflanzenmarkt Krems (18.–19. April 2025) – Vielfältiges Sortiment an Gemüse-Jungpflanzen, Kräutern und Raritäten von Arche-Noah-Partnerbetrieben im Stadtpark (Nordteil) Krems.
Art: Jungpflanzenmarkt.
Veranstalter: Bio-Garten Sterkl & Arche Noah Vielfaltsbetriebe.
- Öffnungszeiten: Fr 12–18 Uhr, Sa 10–17 Uhr.
- Eintritt: frei.
Großer Jungpflanzenmarkt Wiener Neustadt (25.–26. April 2025) – Großer Pflanzenmarkt mit breiter Auswahl an alten Sorten, Raritäten und klassischen Gemüse- und Kräuterjungpflanzen aus biologischer, regionaler Produktion.
Ort: Karl-Ludovsky-Park, 2700 Wiener Neustadt.
Art: Jungpflanzenmarkt.
Veranstalter: Bio-Garten Sterkl & Arche Noah Vielfaltsbetriebe.
Öffnungszeiten: Fr 12–18 Uhr, Sa 10–16 Uhr
Eintritt: frei.
Frühlings-Pflanzenmarkt Stift Seitenstetten (26. April 2025) – Ein Tages-Pflanzenmarkt im Historischen Hofgarten des Stiftes Seitenstetten (3353 Seitenstetten). HobbygärtnerInnen verkaufen und tauschen Blütenstauden, Sträucher, Gemüsepflanzen und Saatgut; dazu Beratung und Erfahrungsaustausch.
Art: Pflanzenmarkt (privat & Verein „Freunde des Hofgartens“)
Veranstalter: Stift Seitenstetten / Verein Freunde des Hofgartens.
Eintritt: frei (Erlös geht in Gartenpflege)
Raritätenfest Neulengbach (30. April – 3. Mai 2025) – Viertägiges Pflanzen-Raritätenfestival im Innenhof des Gerichts und am Egon-Schiele-Platz in 3040 Neulengbach. Angeboten wird ein umfangreiches Vielfalts-Sortiment: Obstbäume, Beerensträucher, seltene Gemüse-Jungpflanzen, Kräuterstecklinge und Blumen, alles in Bio-Qualität.
Art: Pflanzenmarkt & Jubiläumsfest (10 Jahre Pflanzenmarkt Neulengbach)
Veranstalter: Bio-Garten Sterkl.
Öffnungszeiten: Mi 15–19 Uhr, Do/Fr 10–17 Uhr, Sa 10–13 Uhr
Eintritt: frei.
Gartenmärkte in Niederösterreich im Mai 2025
Großer ARCHE NOAH Jungpflanzenmarkt Schiltern (1. Mai 2025) – Das Arche-Noah-Gartenfest im Schaugarten Schiltern (Obere Straße 40, 3533 Langenlois) mit bunter Vielfalt an Bio-Jungpflanzen: Gemüse-Raritäten, Kräuter, Erdäpfel, Obstbäume und Beerensträucher. Ein Markttreiben mit Verkostungen, Gartenführungen, Live-Musik und Kulinarik, dass die Vielfalt alter Sorten hochleben lässt.
Art: Pflanzenmarkt & Gartenfestival.
Veranstalter: Arche Noah.
Zeit: 10–17 Uhr
Eintritt: € 10 (Ermäßigt € 8; Kinder bis 16 frei)
Ab-Hof-Pflanzenverkauf Wampersdorf (1. Mai 2025) – Direktverkauf von Bio-Jungpflanzen seltener Sorten auf einem Vielfalts-Bauernhof in Wampersdorf (Bezirk Baden). Mit Maibowle und Aufstrichbroten wird der Saisonstart gefeiert; es gibt Jungpflanzen von Ananasparadeiser bis Zucchini sowie Würz- und Heilkräuter.
Art: Hof-Pflanzenmarkt (privat).
Veranstalter: Biohof im Bezirk Baden (Arche Noah Samengärtnerei).
Eintritt: frei.
Garten- und Pflanzenmarkt Brandlhof Radlbrunn (4. Mai 2025) – Bunter Pflanzenmarkt im schönen Ambiente des historischen Brandlhof in 3710 Radlbrunn (Schmidatal). Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber bieten eine Vielfalt an Pflanzenschätzen an einem alten niederösterreichischen Hofstelle an
Art: Regionaler Pflanzenmarkt.
Veranstalter: Verein Kultur im Brandlhof (Partner von Arche Noah).
Eintritt: frei.
Pflanzenmarkt Eggenburg (Tag der offenen Tür, 8. Mai 2025) – Kleiner Pflanzen- und Kräutermarkt im Rahmen des Tages der offenen Tür der Lehrlingsstiftung Eggenburg (Baptist-Stöger-Platz 1, 3730 Eggenburg). Besucher können die Werkstätten und den Lehrgarten besichtigen; für Verpflegung ist gesorgt und ein Pflanzenmarkt mit vielfältigem Angebot lädt zum Stöbern ein.
Art: Tag der offenen Tür mit Pflanzenverkauf.
Veranstalter: Lehrlingsstiftung Eggenburg.
Eintritt: frei.
Design Days Grafenegg (16.–18. Mai 2025) – Outdoor-Designmesse für Interior- und Gartengestaltung im Schlosspark Grafenegg (3485 Grafenegg). Über 250 Aussteller präsentieren exklusive Trends in Outdoor-Möbeln, Gartengestaltung, Pool & Wellness, Handwerk, Kulinarik und Lifestyle. Dazu gibt es Live-Musik (Ö3-Boutique-Festival, Dolce-Vita-Abend) im Wolkenturm und ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Art: Garten- und Designmesse/Festival.
Veranstalter: Design Days (Jäger & Syrch).
Öffnungszeiten: Fr–Sa. 10–19, So 10–18 Uhr
Eintritt: Tageskarte € 18 (ermäßigt € 13; bis 16 J. frei)
„Natur im Garten“ Schaugartentage (17.–18. Mai 2025) – Niederösterreichweite Tage der offenen Gärten, an denen zahlreiche Schaugärten, Parks und private Schaugärten unter dem Motto „Frühlingsfreuden“ ihre Pforten öffnen. Im ganzen Land – von Schlosspark Laxenburg über Stift Seitenstetten bis zum Kräutergarten im Nationalpark Thayatal – laden an diesem Wochenende Dutzende Schaugärtner zum Flanieren, Fachsimpeln und Genießen in ihren Gartenparadiesen ein.
Art: Offene Gartentage (kein Verkauf).
Veranstalter: „Natur im Garten“ (Land NÖ) in Kooperation mit teilnehmenden Gärten.
Eintritt: meist frei (je nach Garten, teils NÖ-Card gültig).
Gartenlust Schloss Schrattenthal (23.–25. Mai 2025) – Große Gartenmesse im Schlosspark Schrattenthal (Bez. Hollabrunn) mit zahlreichen Ausstellern aus den Bereichen Pflanzen, Gartenmöbel, Kunsthandwerk, Accessoires und Kulinarik. Im stimmungsvollen Ambiente des Renaissanceschlosses werden Ideen für Garten & Lifestyle präsentiert; Vorträge von Gartenexperten und ein gastronomisches Angebot runden das Programm ab.
Art: Gartenmarkt & -ausstellung (Serie GartenLust).
Veranstalter: LOCO Veranstaltungs GmbH.
Öffnungszeiten: Fr–So 10–18 Uhr.
Eintritt: Tageskarte € 12 (Dauerkarte für alle 3 Tage € 18); Jugendl. <16 J. frei
Gartenevents in Niederösterreich im Juni 2025
Gartentage Stift Seitenstetten (13.–15. Juni 2025) – Drei-Tage-Gartenfestival im barocken Hofgarten von Stift Seitenstetten (Mostviertel). Über 100 Aussteller aus Österreich und Nachbarländern präsentieren ein sorgfältig ausgewähltes Angebot rund um Pflanzen, Gartenkunst und Kulinarik inmitten des historischen Gartens. Vorführungen, Fachvorträge unter dem Nussbaum, Live-Musik und Kinderprogramm (Naturspielplatz, Picknickwiese) machen die Gartentage zum Pflichttermin für Gartenfreunde. Motto 2025: „Barock – gezähmte Natur“ (Schlossgärten und Formgehölze im Mittelpunkt).
- Art: Gartenausstellung & -fest. Veranstalter: Benediktinerstift Seitenstetten & „Natur im Garten“.
- Öffnungszeiten: Fr–So 9/10–18 Uhr.
- Eintritt: Tageskarte € 9 (Schüler/Student € 5)
Gartenausstellungen in Niederösterreich im Juli 2025
Hier habe ich leider keinen Termin gefunden.
Gartenmärkte-Veranstaltungen in Niederösterreich im August 2025
Gartenlust Schloss Greillenstein (7.–10. August 2025) – Großes Gartenevent im Park von Schloss Greillenstein in Röhrenbach (Waldviertel). Zahlreiche Aussteller bieten Pflanzen, Gartenaccessoires, Kunsthandwerk, Möbel, Schmuck und Kulinarik an und geben Inspiration für die heimische Gartengestaltung. Vorträge von Gartenexperten über Trends in Gartenbau, Pflanzenschutz und Bodenpflege sowie musikalische Umrahmung und Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung.
Art: Gartenausstellung & -messe (Serie GartenLust).
Veranstalter: LOCO Veranstaltungs GmbH.
Öffnungszeiten: Do–So 10–18 Uhr.
Eintritt: ca. € 12/Tag (Kinder bis 16 frei) (analog GartenLust; t.b.c.).
Internationale Gartenbaumesse Tulln (28. August – 1. September 2025) – Österreichs größtes Gartenevent und Europas größte Blumenschau in Tulln an der Donau. Rund 450 Aussteller auf 85.000 m² Messegelände präsentieren alles zu Garten, Pflanzen, Gartenplanung und -pflege – ein Muss für Hobbygärtner und Profis. Highlight ist die Hallen-Blumenschau der österreichischen Gärtner und Floristen mit über 200.000 Blumen, die zu prächtigen floralen Kunstwerken arrangiert sind.
Art: Internationale Garten-Fachmesse.
Veranstalter: Messe Tulln GmbH.
Öffnungszeiten: täglich 9–18 Uhr.
Eintritt: Tageskarte € 14 (Erwachsene), € 3 (Kinder 6–15 J.)
Gartenmärkte-Veranstaltungen in Niederösterreich im September 2025
Gartenlust Schloss Eckartsau (19.–21. September 2025) – Gartenmesse im romantischen Park von Schloss Eckartsau (Marchfeld) zum Herbstbeginn. Über 100 Aussteller präsentieren Pflanzenraritäten, Blumenzwiebeln für den Herbst, Gartenaccessoires, Kunsthandwerk und Delikatessen in der barocken Schlossanlage. Rahmenprogramm mit Vorträgen, Musik und Verpflegung lädt zum Verweilen ein (die gesamte Familie ist willkommen).
- Art: Gartenmarkt & Ausstellung (Serie GartenLust).
- Veranstalter: LOCO Veranstaltungs GmbH.
- Öffnungszeiten: Fr–So 10–18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr).
- Eintritt: € 12 (Dauerkarte € 18); U16 frei
Gartenausstellungen in Niederösterreich im Oktober 2025
Für mich war es vollkommen überraschend, dass es auch noch im Oktober noch einen Markt gibt. Das ist grandios, da man manches vielleicht noch einsetzen kann oder schöne Deko-Elemente finden kann. Und natürlich ist es ein guter Einstieg in die Planung für das nächste Jahr!
Kunsthandwerks- und Pflanzenmarkt Seitenstetten (4.–5. Oktober 2025) – Herbstlicher Markt im Hofgarten von Stift Seitenstetten, wo Kreativität und Natur zusammentreffen. Über 130 Künstler*innen und Kunsthandwerker bieten ihre Werke aus Holz, Glas, Keramik, Textil u.v.m. an, begleitet von kulinarischen Spezialitäten (eingemachte Früchte, Seifen, Mostviertler Schmankerl). Gleichzeitig bereichern ~30 Hobbygärtner den Markt mit Pflanzen und Früchten aus ihren Gärten, geben Gartentipps und tauschen Erfahrungen aus. Alpakas, Kinderprogramm und Themengärten im Hofgarten sorgen für ein familienfreundliches Erlebnis.
- Art: Kunst- und Pflanzenmarkt (Herbstfest).
- Veranstalter: Stift Seitenstetten / Freunde des Hofgartens.
- Öffnungszeiten: Sa–So 9–17 Uhr.
- Eintritt: vermutlich gering (k.A., 2024: € 5).

Fazit? Besser: Meine Gartenerkenntnis 🌼
Wer Garten liebt, wird in Niederösterreich 2025 viele Glücksmomente erleben. Ob du dich für Jungpflanzenmärkte, romantische Schlossevents oder riesige Gartenmessen interessierst – es ist für jeden etwas dabei. Ich habe jedenfalls schon einige Termine fett im Kalender markiert.
Vielleicht sehen wir uns zwischen Paradeisern, Lavendelstauden und Picknickdecken?
👉 Welcher Gartenmarkt in Niederösterreich ist dein Favorit? Hast du einen Geheimtipp für 2025? Ich freue mich auf deinen Kommentar!