Der einzigartige Kunsthandwerksmarkt Tulln – Handgemachtes & Ausflugtipps

Kunsthandwerksmarkt Tulln

Der Kunsthandwerksmarkt Tulln ist ein Paradies für Liebhaber von handgefertigten Unikaten und kreativen Designs. Doch ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der einzigartigen Marktstände – Tulln an der Donau bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Marktbummel mit weiteren Erlebnissen zu verbinden. Ob ein entspannter Spaziergang an der Donau, ein Ausflug in die Garten Tulln, ein Einkaufsbummel in der Rosenarcade oder ein Abstecher zu kulturellen Highlights wie dem Egon Schiele Museum – hier gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken.

In diesem Blogbeitrag werfen wir nicht nur einen Blick auf den Markt selbst, sondern auch auf das vielfältige Angebot der Stadt, das den Besuch zu einem rundum gelungenen Erlebnis macht.

Keine Zeit für Details? Hol dir die Kurzinfo im Marktkalender von Polldis.

Kunsthandwerksstand auf dem Kunsthandwerksmarkt Tulln - Mucamaca

Die wichtigsten Fakten zum Kunsthandwerksmarkt: 

📍 Ort: Hauptplatz, 3430 Tulln an der Donau

📅 Datum:

  • 20. Mai 2025: 10:00 – 19:00 Uhr
  • 21. Mai 2025: 10:00 – 19:00 Uhr
  • 22. Mai 2025: 10:00 – 18:00 Uhr
  • 9. September 2025: 10:00 – 18:00 Uhr
  • 10. September 2025: 10:00 – 18:00 Uhr
  • 11. September 2025: 10:00 – 17:00 Uhr

💰 Eintritt: Der Eintritt ist frei.

⏳ Zeitfaktor – Wie lange braucht man für den Marktbesuch?

Der kleiner, feiner Markt liegt am verkehrsberuhigten Hauptplatz. Ich bummel gerne gemächlich durch die Standerln und brauche dafür ca. eine Stunde. Sobald ich mit den Anbietern ins Gespräch komme – was ich nur empfehlen kann – dauert es schon um einiges länger 😉. 

🚶‍♂️ Drängelfaktor – Wie voll wird es?
Der Markt ist gut besucht, aber nicht überlaufen. In den Vormittagsstunden geht es oft sehr entspannt zu, während es nachmittags lebendiger wird. Auf jeden Fall braucht man sich nicht vor einem Gedränge fürchten. 

Kunsthandwerksstand auf dem Kunsthandwerksmarkt Tulln

Was ihr hier erfahrt:

Aber nun zum Kunsthandwerksmarkt am Hauptplatz 

Jedes Jahr verwandelt sich der Hauptplatz gleich zweimal in ein Paradies für Kunst, Handwerk und Design. Der bunte Kunsthandwerksmarkt findet sowohl im Frühjahr als auch im Herbst statt. Und wie jedes Jahr bringt er Kunsthandwerker aus der ganzen Region zusammen. Ob filigrane Schmuckstücke, kunstvolle Keramik, feine Textilien oder originelle Dekorationsideen – hier gibt es viel zu entdecken! Die Mischung aus traditionellen Techniken und modernen Designs macht dieses Ereignis zu einem besonderen Erlebnis für alle, die das Handgemachte lieben. Angeblich wird es ein Kinderprogramm geben, aber darauf habe ich noch nicht geachtet. 

Kunsthandwerksstand auf dem Kunsthandwerksmarkt Tulln - Komiker Keramik

Immer wieder Neues entdecken

Ob schicke Accessoires, handgefertigte Kunst für dein Zuhause oder besondere Geschenke – jeder Markt bringt frische Aussteller und kreative Ideen. Kunsthandwerker stellen ihre Werke vor und erzählen die Geschichten dahinter.

Einige der ausstellenden Künstler sind:

  • Mucamaca – Vielseitige, wandelbare Mode für kreative Looks.
  • Feuer in Form – Handgefertigte Kachelöfen und kunstvolle Keramik.
  • Landmädchen – Textile Schätze mit Liebe zum Detail.
  • Shona-Art – Eindrucksvolle Steinskulpturen aus Simbabwe.
  • Keramik mit Herz – Farbenfrohe Keramikkunstwerke.
  • Atelier-PARK – Workshops & Kunst in Raku, Grubenbrand und Malerei.
  • Grenzenlos Kreativ – Mixed-Media-Kunst & kreative Erlebnisse.
  • Komiker Keramik – Witzige Designerpuppen & Keramikfiguren.

Seid ihr auf der Suche nach weiteren Kunsthandwerkern?

Findet bei Polldis Kunsthandwerker und erfahrt mehr über die traditionellen Techniken, herausragende Künstler und die schönsten Märkte.

Blick auf die Regentag von Hundertwasser im Hintergrund das Minoriten-Kloster

Tulln heutzutage – die blühende Gartenstadt an der Donau

Heute präsentiert sich Tulln als moderne Gartenstadt, die Natur, Lebensqualität und Innovation vereint. Mit ihren weitläufigen Grünflächen, blühenden Parks und der berühmten GARTEN TULLN ist sie ein Paradies für Natur- und Pflanzenliebhaber. Die Stadt setzt auf Nachhaltigkeit und bietet mit ihren zahlreichen Radwegen, der Donaulände und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten eine perfekte Mischung aus Erholung und urbanem Leben. Als Zentrum für Gartenbau und Kunst verbindet sie auf einzigartige Weise Tradition mit Moderne.

Kunsthandwerksstand auf dem Kunsthandwerksmarkt Tulln

Marktbesuch & Einkaufsbummel – die perfekte Kombination

Der Kunsthandwerksmarkt  ist der ideale Ort, um einzigartige, handgefertigte Schätze zu entdecken – von kunstvollen Schmuckstücken über liebevoll gestaltete Deko bis hin zu individuellen Geschenkideen. Doch wer neben kreativen Unikaten noch weitere Einkäufe erledigen möchte, ist hier genau richtig, denn die Stadt ist ein beliebter Einkaufsstandort mit einer Mischung aus charmanten Boutiquen und modernen Shopping-Möglichkeiten.

Nur wenige Schritte vom Markt entfernt lädt die Innenstadt zum gemütlichen Bummeln ein. Hier finden sich kleine, inhabergeführte Geschäfte mit regionalen Produkten, Mode und besonderen Accessoires – perfekt, um nach dem Marktbesuch einzukaufen. Wer eine größere Auswahl sucht, kann in der Rosenarcade  fündig werden. Das moderne Einkaufszentrum liegt direkt neben dem Marktplatz und bietet eine breite Palette an Geschäften – von Mode und Lifestyle bis hin zu Deko und Feinkost.

Ihr wollt noch mehr kreative Märkte finden? Das ist ganz einfach!

Nutze Polldis Marktkalender, filtere nach Ort und Zeit und finde spielend leicht deinen nächsten kreativen Markt. Los geht’s starte dein nächstes Abenteuer!

Kunsthandwerksstand auf dem Kunsthandwerksmarkt Tulln - Grenzenlos Kreativ

Marktbesuch mit Kindern? In Tulln kein Problem!

Haben deine Kinder beim Wort „Kunsthandwerksmarkt“ auch schon mal das Gesicht verzogen? Zugegeben, solche sie stehen bei den Kleinen oft nicht ganz oben auf der Wunschliste 😉 – aber hier wird es leicht gemacht, den Marktbesuch mit echtem Kinderprogramm zu verbinden 🥳!

 

Wie wäre es also mit dem Deal:

„Erst entdecken wir die schönen Stände – und danach wartet ein Abenteuer für dich!“

Bleibt up to date und verpasst keine Neuigkeiten – meldet euch jetzt für Polldis Newsletter an! 📩✨

Einblick in den naturverbundenen Wasserpark Tulln - ein wunderschöner Seitenarm der Donau
Einblick in den naturverbundenen Wasserpark Tulln

Spiel & Spaß für die Kleinsten

Für die jüngsten Besucher gibt es nach dem Marktbesuch jede Menge Platz zum Toben auf dem großen Kleinkinderspielplatz. Hier können sich die Kleinen austoben, klettern und rutschen, während sich die Eltern eine kurze Pause gönnen.

Natur hautnah erleben im Wasserpark

Für kleine Entdecker bietet der Wasserpark ein echtes Naturerlebnis. Hier kann man nicht nur spazieren und die Tierwelt beobachten, sondern auch mit einem Kanu oder Tretboot auf den verzweigten Wasserwegen durch die grüne Auenlandschaft paddeln. So wird aus einem einfachen Spaziergang ein richtiges Abenteuer!

Blick auf die Regentag von Hundertwasser

Die Stadt per Fahrrad entdecken – Der Kinder-Erlebnisradweg

Für aktive Familien ist der Kinder-Erlebnisradweg eine tolle Möglichkeit, die Stadt per Fahrrad zu erkunden. Die 13 Kilometer lange Route führt an der Donaulände entlang und hält zahlreiche Attraktionen bereit – von Spielplätzen über Rastplätze bis hin zu spannenden Sehenswürdigkeiten. Ideal für alle, die nach dem Marktbesuch noch Lust auf Bewegung haben!

Action & Adrenalin für größere Kids und Teenager

Auch für ältere Kinder und Teenager gibt es in jede Menge Action. Der Freizeitpark mit Halfpipe & Skatepark sorgt für Adrenalinkicks, während im Aubad Erlebnisrutschen und Wasserspaß warten. Egal ob Skaten, Baden oder Radfahren – hier wird es garantiert nicht langweilig!

Bleibt up to date und verpasst keine Neuigkeiten – meldet euch jetzt für Polldis Newsletter an! 📩✨

Chillige Sitzgelegenheiten auf der Tullner Donau-Lände

DIE GARTEN TULLN – Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen

Wenn du gartenbegeistert bist, kannst du den Marktbummel perfekt mit einem Besuch verbinden. Während dich die über 70 Schaugärten inspirieren, werden für die Kinder der Baumwipfelweg und der Riesenspielplatz den Ausflug zum Erfolg machen. 

Chillige Sitzmöglichkeiten auf Tullner Donau-Lände

Natur genießen & entspannen – die perfekte Kulisse für eine Auszeit

Nach einem ausgiebigen Marktbummel gibt es kaum etwas Schöneres, als die Natur zu genießen und zur Ruhe zu kommen. Diese Stadt bietet dafür die perfekte Kulisse!

Natur vom Wasser aus entdecken – der Wasserpark

Der bereits erwähnte Wasserpark, der für Kinder ein Abenteuerparadies ist, bietet auch Erwachsenen eine wunderbare Möglichkeit, die Natur vom Wasser aus zu erleben. Wer nicht mit dem Kanu oder Tretboot fahren möchte, kann auf den idyllischen Spazierwegen entlang der Auen die besondere Atmosphäre genießen. Die ruhigen Wasserwege, umgeben von einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt, laden zum Entschleunigen ein – ein Ort, an dem die Hektik des Alltags schnell vergessen ist.

Blick auf die Regentag von Hundertwasser im Hintergrund das Minoriten-Kloster

Donaulände mit Promenade – Flanieren & den Fluss genießen

Einen besonders entspannten Spaziergang ermöglicht die Donaulände mit Promenade. Direkt am Fluss entlangführend, lädt sie dazu ein, die frische Luft zu genießen und den Blick über das Wasser schweifen zu lassen. Hier kann man gemütlich flanieren, sich auf einer Bank niederlassen und das Treiben beobachten oder lasst einfach die Seele baumeln. Die Promenade ist barrierefrei, sodass auch ältere Besucher oder Familien mit Kinderwagen problemlos ihren Spaziergang genießen können.

Blick auf die Tullner Donau-Lände mit Ausflugsschiff

DIE GARTEN TULLN – Eine grüne Oase der Entspannung

Ein weiteres Highlight für alle, die Natur lieben! Die weitläufige Anlage mit über 70 Schaugärten ist eine grüne Oase voller Inspiration. Hier kann man nach dem Trubel in kunstvoll gestalteten Gartenlandschaften zur Ruhe kommen, zwischen duftenden Blumenbeeten schlendern oder unter schattigen Bäumen neue Energie tanken. Für Gartenliebhaber ist es ein Muss, aber auch wer einfach einen ruhigen Ort zur Entspannung sucht, wird hier fündig.

Das Schiff vom Künstler Hundertwasser - die Regentag

Kunsthandwerk oder Historie? Hier müsst ihr euch nicht entscheiden!

Dein Partner oder Partnerin kann mit Kunsthandwerk nichts anfangen, liebt aber Geschichte? Perfekt! Während du über den Marktplatz schlenderst, taucht er oder sie in die faszinierende Vergangenheit der Stadt ein.

Historische Bauwerke und Denkmäler – Zeugnisse einer reichen Vergangenheit

Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die Römerzeit reicht. Im Mittelalter entwickelte sie sich zu einem bedeutenden Handels- und Kulturzentrum, was sich bis heute in ihren beeindruckenden Bauwerken widerspiegelt. Neben sakralen und mittelalterlichen Wahrzeichen ist sie auch eng mit der Nibelungensage verbunden, die hier ihre Spuren hinterlassen hat.

Nibelungen-Denkmal in Tulln
  • Minoritenkirche & Kloster
    Diese spätbarocke Kirche beeindruckt mit ihrer schlichten, aber eleganten Architektur. Das angrenzende Kloster hat eine lange religiöse und kulturelle Tradition und dient heute unter anderem als Veranstaltungsort für Konzerte und Ausstellungen.

  • Stadtpfarrkirche St. Stephan
    Die Geschichte dieser Kirche reicht über 1.000 Jahre zurück. Sie ist eines der ältesten sakralen Bauwerke der Region und besticht durch ihre romanischen und gotischen Elemente. Im Inneren beeindrucken kunstvolle Glasfenster, ein barocker Hochaltar und historische Fresken.

  • Tullner Karner
    Das spätromanische Beinhaus aus dem 13. Jahrhundert steht direkt neben der Stadtpfarrkirche und gehört zu den besterhaltenen seiner Art in Österreich. Mit seinen kunstvollen Reliefs und der einzigartigen Kuppelarchitektur ist es ein bedeutendes Zeugnis mittelalterlicher Bestattungskultur.

  • Stadtturm
    Dieses markante Bauwerk diente einst als Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung und ist heute ein Symbol für die lange Geschichte der Stadt. Von hier aus kann man sich vorstellen, wie die Stadt einst von ihren Mauern aus verteidigt wurde.

Die Stadt spielt eine bedeutende Rolle in der Nibelungensage, einem der bekanntesten mittelalterlichen Heldenepen. Hier soll Kriemhild ihren zukünftigen Ehemann König Etzel empfangen haben, bevor sie ihre Rache an Hagen vollzog.

  • Das Nibelungendenkmal
    Direkt an der Donaulände erinnert das Denkmal an diese legendäre Begegnung. Die imposante Statue zeigt Kriemhild und Etzel und symbolisiert die Verbindung der Stadt mit der großen Erzähltradition der Nibelungen. Wer sich für Sagen und Legenden interessiert, sollte diesen historischen Ort nicht verpassen.
Ein abendlicher Blick auf das Lokal Südeck in Tulln, direkt an der Donau gelegen.

Kulinarische Vielfalt genießen – von traditionell bis modern

Von gemütlichen Cafés am Hauptplatz, die zum Verweilen bei Kaffee und Mehlspeisen einladen, über traditionelle Gasthäuser mit österreichischer Küche bis hin zu gehobenen Restaurants – in dieser Stadt kommt jeder auf seine kulinarischen Kosten. Wer die Vielfalt liebt, findet hier auch Pizzerien, griechische Tavernen und viele weitere internationale Spezialitäten.

Besonders erwähnenswert sind einige Top-Adressen:

  • Süddeck – Mediterrane und regionale Köstlichkeiten in einzigartiger Lage direkt an der Donau.
  • Adler Bräu – Braugasthof mit hausgebrautem Bier und klassischer Wirtshausküche.
  • Restaurant Wöber – Exquisite Haubenküche mit saisonalen Zutaten und kreativen Gerichten.
  • Der Floh – Nachhaltige, regionale Spitzenküche mit innovativen Geschmackserlebnissen.

Ob bodenständige Schmankerl oder gehobene Kulinarik – in dieser Stadt lässt sich kulinarisch aus dem Vollen schöpfen! Eine umfassende Liste aller Lokale findet ihr hier:
👉 Tulln Kulinarik 🍽️😊

Ein abendlicher Blick auf das Lokal Südeck in Tulln, direkt an der Donau gelegen.

Übernachtungsmöglichkeiten – Komfort für jeden Geschmack

Ob stilvolles Hotel, gemütliche Pension oder privates Gästezimmer – hier findet jeder die passende Unterkunft. Direkt am Donauradweg gelegen, bietet das Best Western Hotel Tulln modernen Komfort mit Blick auf die Donau. Der Braugasthof Adlerbräu kombiniert traditionelle Gastlichkeit mit einer hauseigenen Brauerei. Wer Entspannung sucht, ist im Hotel Römerhof mit Wellnessbereich bestens aufgehoben. Ein weiteres Highlight ist der Nibelungenhof, ein charmantes Hotel mit besonderem Flair, das direkt an der Donau liegt.

Für preisbewusste Reisende stehen zudem zahlreiche Pensionen und Privatzimmer zur Verfügung. Eine umfassende Übersicht aller Nächtigungsbetriebe gibt es hier:
👉 Unterkünfte in der Region

Kunsthandwerksstand auf dem Kunsthandwerksmarkt Tulln - Komiker Keramik

Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

✅ Mit der Bahn: In Tulln gibt es 2 Bahnhöfe. Der Bahnhof Tulln liegt etwa 10 Gehminuten vom Hauptplatz entfernt. Direkte Verbindungen gibt es von Wien, St. Pölten und Krems. Wenn ihr noch näher beim Hauptplatz aussteigen wollt, dann könnt ihr den Bahnhof Tulln Stadt verwenden. Den fahren aber nur die langsamen Züge (Regional) an. Hier kommt ihr zu den Zugverbindungen des vor.at oder ÖBB


✅ Mit dem Bus:
Verschiedene Regionalbusse halten in der Nähe des Hauptplatzes. Die nächstgelegene Haltestelle ist Tulln Hauptplatz. 


✅ Mit dem Donauradweg:
Diese Stadt ist ideal für Radfahrer – Besucher können bequem mit dem Rad anreisen und den Markt besuchen. Sie liegt etwa 40 km von Wien entfernt, sodass die Anreise aus Wien oder Krems durchaus eine sportliche Herausforderung sein kann. Da der Ort jedoch direkt am Donauradweg liegt, lässt sich ein Besuch des Kunsthandwerksmarkts perfekt in einen längeren Radausflug integrieren. Wer ohnehin eine Tour entlang der Donau plant, kann hier eine wohlverdiente Pause einlegen und handgefertigte Schätze entdecken. 🚴‍♂️

Unsere persönlichen Marktinsights bei Polldi:

Wir besuchen regelmäßig Kunsthandwerksmärkte, teilen unsere Erfahrungen und geben wertvolle Tipps. Stöbere im Blog und verpasse keine neuen Berichte – melde dich für unseren Newsletter an!

Sonnenuntergang in Tulln an der Donau

Weitere interessante Beiträge:

Picture of Marion Fuchs

Marion Fuchs

Marion Fuchs - mein Credo - Wir haben in Österreich und Europa so viele kreative Köpfe und Menschen, die mit Leidenschaft und Herzblut Neues erschaffen oder Altes erhalten. Diese kreativen Köpfe sollen auf Pollids gefeiert werden!

Diesen Artikel Teilen