Bei meinem ersten Besuch in Meran in Südtirol war ich auf der Suche nach einem Unternehmen, das durch Kreativität, Regionalität und Einzigartigkeit hervorsticht. Es ist nicht immer leicht, solche Schätze zu finden, doch durch einen glücklichen Zufall stieß ich auf olleTog – eine Taschenmanufaktur, die mich sofort begeisterte. Was ich dort entdeckte, war nicht nur ein Laden, sondern eine kleine Welt für sich: voller Farben, voller Ideen und voller Überzeugung.
Upcycling mit Charakter: Aus LKW-Planen werden Lieblingsstücke
Olletog steht für nachhaltiges, kreatives Handwerk aus Südtirol. Die Manufaktur verwandelt gebrauchte LKW-Planen in hochwertige Taschen, Rucksäcke und Accessoires. Was andernorts entsorgt würde, wird hier zu einem Designobjekt mit Geschichte. Jeder Kratzer, jede Farbveränderung erzählt von langen Reisen auf Europas Straßen – und macht jede Tasche zu einem Unikat.
Die robusten Planen werden vor der Weiterverarbeitung sorgfältig gereinigt, zugeschnitten und per Hand verarbeitet. So entstehen Produkte mit Charakter: langlebig, wetterfest, alltagstauglich und voller Individualität.

Die Idee hinter olleTog: Kreativität, Nachhaltigkeit und Soziales verbinden
Hinter dem Label steht eine kreative Gründerin Mariana Frühauf, die ihre Leidenschaft für Gestaltung in ein rundum nachhaltiges Konzept übertragen hat. Die Designs entstehen aus Fotografien, Skizzen oder digitalen Entwürfen und werden mit viel Liebe zum Detail umgesetzt. Die Produktion erfolgt ausschließlich in Südtirol – ein klares Bekenntnis zur Region und zur Förderung des lokalen Handwerks.
Darüber hinaus kooperiert olleTog mit Sozialgenossenschaften, um arbeitslosen Menschen durch das Nähen der Produkte neue Perspektiven zu geben. Das macht olleTog zu mehr als einer Taschenmarke: Es ist ein Unternehmen mit Verantwortung, Herz und Haltung.
Kreative Talente entdecken!
Taschen für jeden Tag: Die vielfältige Produktwelt von olleTog
Ob du eine sportliche Umhängetasche, einen funktionalen Rucksack oder einen geräumigen Shopper suchst – bei olleTog wirst du fündig. Das Sortiment umfasst unter anderem:
Umhängetaschen: Von sportlichen Designs bis hin zu praktischen A4-Formaten – diese Taschen sind ideal für den Alltag und bieten ausreichend Platz für Dokumente und persönliche Gegenstände.
Shopper: Diese Einkaufstaschen sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich und eignen sich perfekt für den kleinen oder großen Einkauf. Sie sind robust und stilvoll zugleich.
Rucksäcke: Ob für die Schule, den Alltag oder Ausflüge – die Rucksäcke von olleTog überzeugen durch durchdachtes Design und hohen Tragekomfort.
Accessoires: Kleine Helfer wie Bauchtaschen oder Business-Shopper vereinen Funktionalität und ansprechendes Design.

Mein Eindruck: Echte Handwerkskunst mit nachhaltigem Anspruch
Bei meinem Besuch in der olleTog-Werkstatt konnte ich mich selbst von der Qualität überzeugen. Die Atmosphäre im Laden war offen, kreativ und inspirierend. Ich habe mir dort zwei kleinere Taschen gekauft, die bis heute im Dauereinsatz sind – ohne sichtbare Abnutzung. Das spricht für die hochwertige Verarbeitung und das langlebige Material.
olleTog ist kreatives Handwerk aus Südtirol in seiner schönsten Form. Wer auf der Suche nach funktionalen und zugleich einzigartigen Upcycling-Taschen ist, sollte diese Marke unbedingt entdecken. Hier verbinden sich Nachhaltigkeit, Design und soziale Verantwortung zu einem Gesamtkonzept, das überzeugt.
Kontaktinformationen:

Fazit: Upcycling mit Stil – olleTog zeigt, wie's geht
Ob als Geschenk, für den Alltag oder als modisches Statement: Die Produkte von olleTog sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch sinnvoll gedacht. Sie stehen für umweltbewussten Konsum, für regionale Produktion und für kreative Ideen mit Wirkung.
Olletog beweist, dass Upcycling, kreatives Handwerk aus Südtirol und Design mit Haltung kein Widerspruch sind – sondern eine zukunftsfähige Antwort auf die Frage: Wie wollen wir konsumieren?
Weitere interesannte Themen:

7 einzigartige Gründe, warum du die Kunsthandwerksmärkte in Podersdorf unbedingt besuchen solltest
Kunst, See & Sommerfeeling – entdecke, warum sich ein Ausflug nach Podersdorf doppelt lohnt!

Kunsthandwerksmärkte im Burgenland
Kunsthandwerksmärkte im Burgenland – Termine, Tipps und Ausflugsziele auf einen Blick.

Petra und ihre Filzkunst: Kunsthandwerk, das den Körper umschmeichelt
Filzkunst auf höchstem Niveau! Ein wunderbarer Nachmittag im Atelier der Filzkünstlerin Petra Riedl Mandak.