19+ Fakten statt Mythen: Warum Pinterest für die Tourismusbranche unverzichtbar ist

LP_Pinterest Tourismus(14)

Ich höre immer wieder die gleichen Einwände gegen Pinterest, besonders wenn es darum geht, die Plattform für die Tourismusbranche zu nutzen. Viele Marketers sind skeptisch und glauben, dass Pinterest nicht die richtige Wahl ist, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Doch ich bin überzeugt, dass Pinterest ein mächtiges Werkzeug sein kann, um Reiseinspirationen zu teilen und potenzielle Kunden zu gewinnen. In diesem Blogbeitrag möchte ich die häufigsten Mythen und Missverständnisse über Pinterest ausräumen und zeigen, warum es sich lohnt, die Plattform in die Marketingstrategie zu integrieren.

Was dich erwartet:

Mythos 1: Pinterest ist nur eine Bastelplattform.

📌Fakt: Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine mit über 522 Millionen monatlich aktiven Nutzern. Obwohl Pinterest oft mit DIY-Ideen in Verbindung gebracht wird, nutzen Millionen Menschen die Plattform zur Inspiration in verschiedenen Bereichen, einschließlich Reisen. Mit über 1 Milliarde reisebezogenen Suchanfragen und mehr als 10 Milliarden gespeicherten Reise-Pins innerhalb eines Jahres ist die Plattform ein zentraler Anlaufpunkt für Reiseplanungen.

Mythos 2: Pinterest ist nur für DIY und Rezepte

📌 Fakt: Pinterest ist eine Traffic-Quelle, die zu Buchungen führt.​ Pinterest leitet Nutzer auf externe Websites weiter, wo Buchungen stattfinden können. Unternehmen berichten von signifikanten Buchungen durch Pinterest-Traffic. Zudem geben 36,8 % der aktiven Pinterest-Nutzer an, die Plattform zur Recherche von Marken und Produkten zu nutzen, was die Kaufentscheidung beeinflusst.

Mythos 3: Pinterest bringt keine Conversions, weil man dort nichts direkt buchen kann.

📌Fakt: Pinterest hat sich zu einer umfassenden visuellen Suchmaschine entwickelt, die viele Interessen abdeckt, einschließlich Reisen und Tourismus. Reise-Content gehört zu den beliebtesten Kategorien auf Pinterest.Nutzer suchen aktiv nach Reisezielen, Unterkunftsempfehlungen, Routen und Insider-Tipps. Laut Pinterest nutzen 8 von 10 wöchentlichen Nutzern die Plattform zur Planung ihrer Sommerreisen.

Mythos 4: Pinterest ist Social Media – und wir haben genug davon.

📌Fakt: Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine, KEINE Social-Media-Plattform.​ Im Gegensatz zu Plattformen wie Instagram oder Facebook geht es bei Pinterest um die langfristige Auffindbarkeit von Inhalten. Ein gut optimierter Pin kann über Jahre hinweg Traffic generieren. Falls du dich fragst, was ich damit genau meine, schau doch in meinem Blogbeitrag (Zwei einzigartige Plattformen im Vergleich) vorbei.

Mythos 5: Bei Instagram habe ich viel mehr Interaktion – da erreiche ich meine Kunden besser

📌Fakt: Während Instagram sicherlich eine hohe Interaktionsrate hat, bietet Pinterest eine andere Art der Nutzerbindung. Pinterest-Nutzer suchen aktiv nach Inspirationen und planen ihre zukünftigen Aktivitäten, einschließlich Reisen. Dies bedeutet, dass sie offener für neue Ideen und Vorschläge sind, was besonders für die Tourismusbranche von Vorteil ist.

Möchtet ihr wissen, wie ihr euch am Besten auf Pinterest präsentiert?

Mythos 6: Instagram hat viel mehr Nutzerzahlen, warum sollte ich die Energie noch in Pinterest stecken?

📌Fakt: Pinterest mag weniger Nutzer haben als Instagram, aber die Plattform bietet einzigartige Vorteile, die über reine Nutzerzahlen hinausgehen. Während Instagrams hohe Nutzerzahlen teilweise auf die Präsenz von Celebrities und Influencern zurückzuführen sind, konzentriert sich Pinterest auf Inspiration und Planung. Auf Pinterest suchen Nutzer aktiv nach Ideen für zukünftige Reisen und Events, was bedeutet, dass Marketers ihre Zielgruppe in einer anderen Stimmung erreichen – nämlich dann, wenn sie offen für neue Vorschläge und Empfehlungen sind. Diese unterschiedliche Ausrichtung ermöglicht es, eine Zielgruppe zu erreichen, die bereit ist, sich inspirieren zu lassen und konkrete Pläne zu schmieden. Wenn du tiefer in das Thema eintauchen möchtest, wirf einen Blick in meinen Blogbeitrag: Pinterest vs. Instagram: Warum weniger Follower nicht weniger Wirkung bedeutet!

.

Mythos 7: Unsere Zielgruppe sind insbesondere deutsche Touristen, die sind nicht auf Pinterest

📌Fakt: Pinterest ist auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Laut einer Studie von Statista aus 2023 nutzen 15 Millionen Menschen in Deutschland Pinterest, und die Zahl steigt weiter. Deutsche Nutzer suchen aktiv nach Reiseinspirationen und planen ihre Urlaube auf der Plattform.

Mythos 8: Junge Zielgruppen sind nur auf TikTok und Instagram erreichbar

📌Fakt: Pinterest gewinnt zunehmend an Beliebtheit bei jüngeren Nutzern. Die Plattform verzeichnete im Jahr 2023 etwa 23 Millionen Gen Z-Nutzer, was einen Anstieg gegenüber den Vorjahren darstellt. Junge Menschen schätzen den positiven Vibe und die inspirierende Atmosphäre auf Pinterest, was es zu einer wertvollen Plattform für die Ansprache jüngerer Zielgruppen macht.

👉 Eure Zielgruppe ist auf Pinterest - ihr auch? 👈

Erreicht eure Kunden genau dort, wo sie suchen - lasst euch jetzt beraten!

Mythos 9: Die Contenterstellung ist so aufwendig

📌Fakt: Tourismusverbände und Reiseunternehmen verfügen in der Regel über eine Vielzahl von Bildern, Videos und Blogbeiträgen. Diese Inhalte können leicht für Pinterest angepasst und wiederverwendet werden. Es wäre fast schon eine Verschwendung, diese Ressourcen nicht auch auf Pinterest zu nutzen, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen.

Mythos 10: Nur große Reiseunternehmen profitieren von Pinterest.

📌Fakt: Pinterest eignet sich auch für kleine Anbieter.

Pinterest bietet gerade kleinen Unternehmen und lokalen Anbietern eine hervorragende Möglichkeit, sichtbar zu werden. Nutzer suchen auf Pinterest oft nach Ideen und Inspirationen, ohne dabei spezifische Marken im Kopf zu haben.

Kleine Tourismusunternehmen und Blogger können mit der richtigen Strategie von Pinterest profitieren. Besonders regionale Geheimtipps und individuelle Reiseerlebnisse sind auf der Plattform gefragt. Drei Beispiele für erfolgreiche Reisepins:

  • „Die 10 schönsten versteckten Strände auf Sardinien“ – Perfekt für Reisende, die abseits der Touristenmassen unterwegs sein wollen.
  • „Ein Wochenende in der Steiermark: Die besten Weingüter und Genussorte“ – Regionale Anbieter können so gezielt ihre Zielgruppe ansprechen.
  • „Roadtrip durch die Toskana: Die perfekte Route für 7 Tage“ – Reiseveranstalter, Autovermietungen und Hotels profitieren von solchen inspirierenden Inhalten.

Mythos 11: Ich habe jetzt die letzten 2 Monate gepinnt und es ist nichts passiert

📌Fakt: Pinterest funktioniert wie eine Suchmaschine und benötigt Zeit, um neue Inhalte zu indexieren und im Algorithmus zu platzieren. Es kann einige Monate dauern, bis Pins ihre volle Reichweite entfalten. Geduld und kontinuierliches Pinnen sind der Schlüssel zum Erfolg auf Pinterest.

Mythos 12: Ich habe so viel gepinnt und nichts ist passiert

📌Fakt: Wenn Pinterest nicht als Suchmaschine verstanden und entsprechend genutzt wird, bleibt der Erfolg oft aus. Instagram-Profis, die Pinterest wie eine soziale Plattform behandeln, werden wahrscheinlich nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Es ist wichtig, die Besonderheiten von Pinterest zu verstehen und gezielt nach relevanten Keywords und Themen zu pinnen.

👉 Holt euch die Kunden, bevor es andere tun! 👈

Lasst uns gemeinsam eure Marke stärken - jetzt beraten lassen!

Mythos 13: Pinterest funktioniert nicht mehr, weil der Algorithmus sich geändert hat.

📌Fakt: Algorithmus-Updates gibt es auf jeder Plattform – und sie sind kein Grund, Pinterest abzuschreiben.

Viele werfen Pinterest vor, sich durch Algorithmus-Updates zu verändern. Doch genau das passiert auf allen Plattformen, von Google bis Instagram. Pinterest passt seinen Algorithmus an, um Nutzern relevantere und frischere Inhalte anzuzeigen.

Momentan bevorzugt Pinterest neue und relevante Inhalte. Unternehmen, die regelmäßig hochwertigen Content erstellen, profitieren weiterhin von hoher Reichweite. Tourismusverbände und Reiseanbieter tun das ja bereits für Google, Instagram & Co. – warum also nicht auch für Pinterest?

Mythos 14: Pinterest erfordert riesige Budgets.

📌Fakt: Organisches Wachstum auf Pinterest ist einfacher als auf anderen Plattformen.

Selbst kleine Budgets können durch gezielte Pin-Strategien enorme Reichweite generieren. Besonders Reiseblogger nutzen Pinterest intensiv, obwohl sie meist kein großes Marketingbudget haben. Durch strategisches Pinnen, optimierte Keywords und hochwertige Bilder schaffen es viele Blogger, Tausende Besucher monatlich auf ihre Websites zu ziehen – ohne einen Cent für Werbung auszugeben. Genau das macht Pinterest so attraktiv für kleine Anbieter im Tourismussektor.

👉 Erfahrt wie ihr Pinterest besser als eure Mitbewerber nutzt! 👈

Erreicht eure Zielgruppe dort, wo sie aktiv sucht - bucht ein kostenloses Erstgespräch!

Mythos 15: Pinterest ist nur für Millennials.

📌Fakt: Während Millennials eine große Nutzergruppe sind, wächst die Anzahl der Gen Z- und Boomer-Reisenden rasant.

Pinterest wird zunehmend von unterschiedlichen Altersgruppen genutzt. Besonders nachhaltiges Reisen, Roadtrips und Bucket-List-Reisen sind bei der Gen Z sowie den Baby Boomern sehr beliebt. Diese Gruppen verwenden Pinterest aktiv zur Inspiration und Planung von einzigartigen Reiseerlebnissen.

Mythos 16: Pinterest-SEO ist so kompliziert.

📌Fakt: Pinterest-SEO ist leichter als Google.

Gute Keywords + hochwertige Bilder + relevante Inhalte führen zu langfristigem Erfolg. Natürlich gibt es noch mehr Stellschrauben, aber es ist nicht kompliziert. Man muss sich nur am Kundennutzen orientieren und verstehen, wonach die Nutzer suchen. Wer hilfreiche und inspirierende Inhalte bietet, kann sich gut auf Pinterest positionieren.

Mythos 17: Niemand speichert Reise-Pins – sie wollen nur schöne Bilder.

📌Fakt: Natürlich will man schöne Bilder. Wer will das nicht bei Reisen😉?

Aber: Nutzer speichern aktiv Reisepläne, Routen, Unterkunftsempfehlungen und Tipps für zukünftige Reisen. Sogar personalisierte Reiseboards sind ein Trend. Viele Pinterest-User nutzen die Plattform als eine Art digitales Reisetagebuch, in dem sie ihre Wunschziele, Packlisten und Empfehlungen sammeln. Visuelle Inspiration und praktische Planung gehen Hand in Hand.

👉 Nutzt das volle Potential von Pinterest! 👈

Holt eure Zielgruppe direkt während ihrer Planung ab!

Mythos 18: Pinterest bringt keinen Traffic mehr.

📌Fakt: Die Plattform entwickelt sich weiter, aber gut optimierte Pins mit Keyword-optimierten Titeln, Beschreibungen bringen weiterhin Traffic.

Pinterest belohnt hochwertige und relevante Inhalte. Wer regelmäßig frische Pins erstellt und sich an SEO-Prinzipien hält, kann weiterhin organische Reichweite und Besucherzahlen generieren. Zudem nutzen immer mehr Menschen Pinterest als Suchmaschine für Inspiration und Planung – ein klarer Vorteil für Tourismusmarketer.

Mythos 19: Pinterest-Ads lohnen sich nicht.

📌Fakt: Pinterest-Ads sind oft günstiger als Facebook- oder Instagram-Ads und erreichen gezielt Nutzer, die aktiv nach Reiseideen suchen.

Pinterest ermöglicht es Unternehmen, gezielt potenzielle Reisende in der Inspirations- und Planungsphase anzusprechen. Durch visuelle Anzeigen, die in den Suchergebnissen und Feeds der Nutzer erscheinen, können Reiseanbieter, Hotels oder Destinationen genau jene Personen erreichen, die sich bereits für bestimmte Reiseziele oder Themen interessieren. Zudem berichten viele Unternehmen, dass die Kosten pro Klick (CPC) bei Pinterest-Ads oft niedriger sind als bei anderen Plattformen, was es zu einer effizienten Werbemöglichkeit macht.

Mythos 20: Pinterest-Erfolg ist nicht messbar

📌Fakt: Pinterest bietet umfangreiche Analysetools, mit denen Unternehmen die Performance ihrer Pins und Kampagnen messen können. Marketers können genau nachvollziehen, wie ihre Inhalte performen und welche Conversions sie erzielen.

Fazit: Ist die Plattform sinnvoll für Tourismusunternehmen

Pinterest bietet unzählige Möglichkeiten für die Tourismusbranche, von der gezielten Ansprache verschiedener Zielgruppen bis hin zur langfristigen Sichtbarkeit und Reichweite. Es ist eine Plattform, die nicht nur Inspiration liefert, sondern auch konkrete Reiseplanungen unterstützt. Indem wir die Stärken von Pinterest erkennen und nutzen, können wir unsere Marketingbemühungen effektiver gestalten und neue Kunden gewinnen.

Arbeite mit Polldis und setze erfolgreich um!

Wenn du noch nicht auf Pinterest aktiv bist, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um loszulegen. Erstelle einen Business-Account, beginne mit dem Pinnen deiner besten Reiseinhalte und nutze die vielfältigen Werbemöglichkeiten der Plattform. Lass uns gemeinsam die Vorteile von Pinterest entdecken und erfolgreich in der Tourismusbranche einsetzen!

Picture of Marion Fuchs

Marion Fuchs

Marion Fuchs - mein Credo - Wir haben in Österreich und Europa so viele kreative Köpfe und Menschen, die mit Leidenschaft und Herzblut Neues erschaffen oder Altes erhalten. Diese kreativen Köpfe sollen auf Pollids gefeiert werden!

Diesen Artikel Teilen