Wenn Hobbits Ferienhäuser bauen würden, sähen sie wahrscheinlich aus wie die Trulli-Häuser in Apulien! Vielleicht habt ihr vereinzelt schon die berühmten Trulli in Apulien (Italien) gesehen. Aber wo findet man ganze Wohnviertel in diesem Stil? In Alberobello, einer Stadt in Apulien.
Als ich zum ersten Mal dorthin reiste, dachte ich zunächst, diese Häuser seien künstlich errichtet, um Touristen anzulocken. Doch weit gefehlt! Diese Stadtviertel sind original und authentisch, ein wahrer Traum.
Wenn ihr durch das malerische Apulien fahrt, ist dieser Ort ein absolutes Muss. Die einzigartige Architektur und Atmosphäre machen ihn zu einem Paradies für kreative Menschen, die ständig auf der Suche nach neuen Inspirationen sind. Zusätzlich stieß ich auf ein Geschäft mit wunderschönem Kunsthandwerk, das die lokale Kunstfertigkeit widerspiegelt.
Was euch erwartet

Die Geschichte der Trulli: Einblicke in ihre faszinierende Vergangenheit in Apulien
Normalerweise stehen bei meinen Beiträgen nicht die geschichtlichen Ereignisse an erster Stelle. Da ich aber dachte, dass es eine künstliche Ansammlung von Häusern ist, und es könnte auch euch so gehen, ist das Eintauchen in die Geschichte wichtig.
Die Geschichte der Trulli reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, wobei die ältesten erhaltenen Beispiele aus dem 16. Jahrhundert stammen. Ursprünglich dienten sie als temporäre Unterkünfte für Landarbeiter in der Karstregion der italienischen Region Apulien, wo Kalkstein reichlich vorhanden war.
Die Entwicklung der Trulli begann im späten 14. Jahrhundert unter der Herrschaft der Grafen von Conversano, die es Bauernfamilien erlaubten, sich anzusiedeln und das Land zu bewirtschaften. Eine entscheidende Rolle bei der Entstehung der Trulli spielte die strategische Verwendung der Trockenbauweise (ohne Mörtel), um Steuern zu umgehen, die vom Königreich Neapel ab dem 15. Jahrhundert erhoben wurden. Die Theorie besagt, dass die Dächer bei Inspektionen leicht abgenommen werden konnten, um den Eindruck unfertiger Gebäude zu erwecken und somit Steuern zu vermeiden.
Graf Giangirolamo II Acquaviva d’Aragona förderte diese Bauweise im 17. Jahrhundert, indem er den Bau der Trulli in großem Stil beauftragte, um Steuern zu sparen. Im Laufe der Zeit entwickelten sich die Trulli von einfachen, einräumigen Unterkünften zu komplexeren Wohnstrukturen, und es entstanden kleine Dörfer oder „Höfe“ wie Aja Piccola. Ein bedeutendes Jahr war 1797, als Alberobello von der feudalen Herrschaft befreit und unter König Ferdinand IV. zur königlichen Stadt erhoben wurde, was zum Rückgang des steuer vermeidenden Baus führte. Wie schade!
Die Anerkennung als UNESCO – Weltkulturerbe im Jahr 1996 würdigte die Trulli als ein außergewöhnliches Beispiel für volkstümliche Architektur und als Zeugnis der langjährigen Anwendung der Trockenbauweise. Heute werden viele dieser Wohnhäuser genutzt, um Touristen eine authentische Erfahrung zu bieten, und sind in Vierteln wie Santi Medici zu finden.

Die einzigartige Architektur der Trulli-Häuser
Die Trulli: Traditionelle Behausungen mit einzigartiger Bauweise
Die Trulli sind traditionelle Steinhäuser, die aus Trockenmauerwerk ohne Mörtel errichtet wurden. Diese Bauform, die auf das 16. Jahrhundert zurückgeht, ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional. Die dicken Wände aus massivem Naturstein und kleinen Fenstern sorgen dafür, dass diese weißen Rundhäuser die Sommerhitze in Apulien abhalten und im Winter die Wärme speichern. Die Kegeldächer, oft gekrönt von einem symbolischen Schlussstein, sind häufig mit dekorativen Zinnen und Symbolen verziert, die religiöse oder magische Bedeutungen haben und böse Geister fernhalten sollen.
Symbole auf den Trulli
Auf vielen Kegeldächern der Trulli findest du mit weißer Kalkfarbe gezeichnete Symbole, die oft religiöse oder traditionelle Bedeutungen haben. Diese Symbole dienten ähnlich wie Hausnummern der Wiedererkennung und sollten Schutz bieten. Einige der häufigsten Symbole sind Kreuze, Herzen und astrologische Zeichen, die während der Renovierungen im späten 20. Jahrhundert hinzugefügt wurden. Diese einzigartigen Wohnsitze bieten nicht nur eine faszinierende Architektur, sondern auch eine funktionale Behausung, die perfekt an die klimatischen Bedingungen der Region angepasst ist.
Authentische Trulli besichtigen
Um einen echten Einblick in das Leben in einem Trullo zu bekommen, solltest du das Viertel Rione Aia Piccola besuchen. Hier kannst du das Innere eines Trullo besichtigen und sehen, wie die Menschen früher in diesen einzigartigen Häusern gelebt haben. Die dicken Wände und die einfache, aber funktionale Einrichtung lassen die Geschichte lebendig werden.
Übernachtung in einem Trullo
Für ein unvergessliches Erlebnis kannst du in einem der vielen Trulli übernachten, die zu Bed & Breakfasts oder kleinen Hotels umgebaut wurden. Die Romantic Trulli bieten eine authentische Übernachtungsmöglichkeit, etwas abseits der typischen Touristenpfade. Wenn du eine noch authentischere Erfahrung suchst, sind die Trulli di una volta, etwa einen Kilometer außerhalb des Zentrums, eine großartige Wahl.

Sehenswürdigkeiten
Rione Monti:
Beschreibung: Der Stadtteil Monti ist das Herzstück von Alberobello und beherbergt über 1.000 Trulli, die dicht an dicht stehen. Die engen Gassen und die charakteristischen kegelförmigen Dächer schaffen eine malerische Atmosphäre, die Besucher in eine andere Zeit versetzt.
Highlights: Hier findest du zahlreiche Souvenirläden, Cafés und Restaurants, die lokale Spezialitäten anbieten. Es ist der perfekte Ort, um die Architektur der Trulli zu bewundern und einzigartige Fotos zu machen.
Rione Aia Piccola:
Beschreibung: Dieses Viertel ist weniger touristisch und bietet einen authentischeren Einblick in das Leben in den Trulli. Die Häuser sind noch weitgehend bewohnt, was dem Viertel eine lebendige Atmosphäre verleiht.
Highlights: Besuche das Innere einiger Trulli, um zu sehen, wie die Menschen früher gelebt haben. Die einfachen, aber funktionalen Innenräume erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten.
Trullo Sovrano:
Beschreibung: Das einzige zweistöckige Trullo in Alberobello, das heute als Museum dient. Es bietet einen tiefen Einblick in die Architektur und die Geschichte der Trulli.
Highlights: Im Museum kannst du historische Artefakte und Informationen über die Lebensweise der früheren Bewohner finden.
Hier findet ihr die sehr interessante Website von Trullo Sovrano.
Trulli-Kirche Sant’Antonio:
Beschreibung: Diese beeindruckende Kirche im Trullo-Stil ist ein Wahrzeichen von Alberobello. Ihre Kuppel ragt 21 Meter in die Höhe und ist ein beeindruckendes Beispiel für die lokale Architektur.
Highlights: Die Kirche bietet nicht nur einen spirituellen Rückzugsort, sondern auch eine fantastische Aussicht auf die umliegenden Trulli.
Museo del Territorio:
Beschreibung: Ein Museum, das die Geschichte und Kultur der Trulli und ihrer Bewohner dokumentiert. Es bietet einen umfassenden Überblick über die traditionelle Bauweise und das Leben in den Trulli.
Highlights: Hier kannst du mehr über die Techniken und Materialien erfahren, die beim Bau der Trulli verwendet wurden, sowie über die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen, die zu ihrer Entstehung führten.
Hier findet ihr die Website von Museo del Territorio (leider nur auf Italienisch).
Casa Pezzolla:
Beschreibung: Casa Pezzolla ist ein historisches Gebäude, das als Museum dient und einen tiefen Einblick in das Leben und die Architektur der Trulli bietet. Es zeigt, wie die Menschen in diesen einzigartigen Häusern lebten und arbeiteten.
Highlights: Besucher können die originalen Innenräume der Trulli erkunden und mehr über die Bauweise und Materialien erfahren. Das Museum beherbergt historische Artefakte und bietet interaktive Erlebnisse.
Hier findet ihr den Beitrag der Website von Alberobello.
Belvedere di Santa Lucia:
Beschreibung: Der Aussichtspunkt Belvedere Santa Lucia, bietet einen atemberaubenden Blick auf die Trulli und die umliegende Landschaft. Es ist der ideale Ort, um die Schönheit der Region zu genießen.
Highlights: Besonders bei Sonnenuntergang bietet dieser Aussichtspunkt eine magische Atmosphäre, die perfekt für Fotos ist.
Piazza del Popolo:
Beschreibung: Der Platz im Zentrum, umgeben von Cafés und Restaurants. Hier kannst du die lebhafte Atmosphäre der Stadt aufnehmen und lokale Spezialitäten probieren.
Highlights: Setze dich in eines der Cafés, genieße einen Espresso und beobachte das Treiben auf dem Platz. Es ist ein großartiger Ort, um die lokale Kultur zu erleben.

Warum der Besuch der Trulli von Alberobello deine Kreativität beflügelt
Kreative Fotografie-Möglichkeiten
Alberobello ist ein Paradies für Fotografen. Die malerischen Gassen und die ikonischen Trulli-Häuser bieten unzählige Möglichkeiten für kreative Aufnahmen. Besonders frühmorgens oder bei Sonnenuntergang könnt ihr atemberaubende Fotos machen, die die einzigartige Atmosphäre des Ortes einfangen. Die symbolischen Zeichen auf den Dächern der Trulli verleihen den Fotos zusätzlich einen mystischen Touch.
Handwerkliche Inspiration
Es gibt zahlreiche Geschäfte und Ateliers, die handgefertigte Waren anbieten. Von Keramik über Schmuck bis zu traditionellen Handwerksarbeiten – hier findet ihr Inspiration für eigene handwerkliche Projekte. Vielleicht entdeckt ihr eine Leidenschaft für Töpfern, Weben oder Malen. Die lokalen Künstler und Handwerker sind oft bereit, ihre Techniken und ihr Wissen zu teilen.
Kreativität kennt keine Grenzen: Märkte in Österreich
Auch wenn ihr nicht in Alberobello seid, könnt ihr die kreative Atmosphäre und das Kunsthandwerk auf Märkten in Österreich erleben. Unser Polldis Marktkalender bietet eine Übersicht über kreative Märkte in ganz Österreich, wo ihr authentische Handwerksarbeiten entdecken und direkt von den Künstlern erwerben könnt. Schaut vorbei und lasst euch inspirieren!

Lokales Kunsthandwerk und Künstler: Tradition und Kreativität in Alberobello
Apulien blickt auf ein reiches künstlerisches Erbe zurück, in dem traditionelles Handwerk tief verwurzelt ist und Einflüsse verschiedener Kulturen widerspiegelt.
Keramik
Die Tradition der Keramik und Terrakotta in Apulien reicht bis in die Antike (Messapische Zeit) zurück. Während Grottaglie als die Hauptstadt der Keramik gilt, findet man auch in Alberobello eine Fülle an Töpferwaren. Typische Stile umfassen cremefarbene Keramik mit blauen Mustern sowie ikonische Motive wie den „Pumo“ (eine dekorative Keramikknospe, die Wohlstand und Neubeginn symbolisiert) und den Hahn (ein Symbol der Fruchtbarkeit). Die lange Geschichte der Keramik in Apulien und die spezifische Symbolik der Motive machen sie zu einem kulturell bedeutsamen Souvenir für Besucher.
Textilien
Auch die Handstickerei, das Weben und die Spitzenklöppelei haben in Apulien eine lange Tradition, wobei Alberobello, Cisternino und Martina Franca für ihre Nadelarbeiten bekannt sind. Hier werden hochwertige Leinenstoffe verarbeitet und zu Tischdecken, Bettwäsche und bestickten Artikeln gefertigt. Besonders hervorzuheben sind die kunstvollen handgewebten Leinenarbeiten und die zarte Filetspitze. Die Textiltraditionen Apuliens spiegeln eine lange Geschichte handwerklichen Könnens wider, das oft über Generationen weitergegeben wurde, was diese Produkte einzigartig und wertvoll macht.
Olivenholz
Olivenbäume sind ein Wahrzeichen Apuliens, und ihr Einfluss reicht weit über das berühmte Olivenöl der Region hinaus. Das Holz alter Olivenbäume wird zur Herstellung exquisiter handgefertigter Gegenstände verwendet, die die rustikale Schönheit der Region widerspiegeln, wie z.B. Schneidebretter, Küchenutensilien und geschnitzte Figuren. Die charakteristische Maserung und die Tatsache, dass jedes Stück oft ein Unikat ist, machen diese Arbeiten besonders begehrt. Olivenholzarbeiten sind nicht nur schön und funktional, sondern tragen auch die kulturelle Bedeutung des Olivenbaums in der Mittelmeerregion in sich.
Steinbearbeitung
Traditionell wird der lokale Stein („Chianca“) auch zur Herstellung von Kunsthandwerk verwendet, darunter Miniatur-Trulli. Dies spiegelt den Reichtum dieses Materials in der Region wider.

Einkaufen von Kunsthandwerk: Geschäfte, Märkte und Werkstätten
In Alberobello finden Sie eine Vielzahl von Geschäften, die lokales Kunsthandwerk anbieten. Einige Empfehlungen sind:
- Il Mio Loft: Dieses Geschäft bietet handgefertigte Keramik, Gemälde mit apulischen Motiven und handgefertigten Schmuck aus Stoff oder Häkelarbeit.
- Tessitura Pasteca la Madragora: Ein Familienbetrieb, der hochwertige Tischdecken, Bettwäsche, Handtücher und Servietten mit symbolischen Mustern verkauft.
- Il Pozzo Illuminato: Hier finden Sie eine ungewöhnliche Mischung aus traditioneller apulischer Keramik, Vintage-Artikeln und Miniatur-Trulli aus lokalem Stein.
- Forme Colori Dieses Geschäft kann ich nur empfehlen – es ist ein Traum voller hangemachter Designobjekte lokaler Künstler.

Tagesausflüge von Alberobello aus
Alberobello liegt inmitten der wunderschönen Landschaft Apuliens und ist ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge. In der Nähe befinden sich andere sehenswerte Städte wie Ostuni, bekannt als die „Weiße Stadt“, und die historische Stadt Lecce. Auch die Küstenstädte Polignano a Mare und Monopoli sind einen Besuch wert und bieten atemberaubende Ausblicke auf das Meer.
Ein weiteres Highlight in der Umgebung ist das Itria-Tal, das für seine malerischen Dörfer und Weinberge bekannt ist. Besuchen Sie die Städte Locorotondo und Fasano, um die Schönheit dieser Region zu entdecken.

Reisetipps in Kürze
Die besten Reisezeiten
Die beste Reisezeit für Alberobello ist im Frühling oder Herbst, wenn das Wetter mild ist und die Touristenmassen geringer sind. Im Frühling blühen die Blumen in der Umgebung, und die Landschaft ist besonders schön. Im Herbst können Sie die Weinlese in den umliegenden Weinbergen erleben und die lokalen Weine probieren.
Auch der Sommer ist eine beliebte Reisezeit, aber es kann sehr heiß werden, und die Stadt kann überfüllt sein. Wenn Sie im Sommer reisen, planen Sie Ihre Besichtigungen am besten für den frühen Morgen oder den späten Nachmittag, um der Hitze zu entgehen.
Wo liegt Alberobello?
Alberobello liegt in der italienischen Region Apulien, im Südosten Italiens, etwa 50 Kilometer südlich von Bari.
Wie viel Zeit braucht man?
Ein halber Tag reicht aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Wer tiefer eintauchen möchte, sollte einen ganzen Tag einplanen.
Was muss man gesehen haben?
Da die Trulli-Viertel relativ klein sind, würde ich alle Sehenswürdigkeiten, die ich im Blogbeitrag beschrieben habe, besuchen.
Wie hoch ist der Eintritt?
Der Eintritt in die Stadt Alberobello ist kostenlos. Einige Museen und spezielle Attraktionen können jedoch Eintrittsgebühren erheben.
Was ist ein Trulli auf Italienisch?
Auf Italienisch heißt es „Trullo“ im Singular und „Trulli“ im Plural. Der Begriff bezeichnet die traditionellen Kegelbauten, die typisch für die Region Apulien sind.
Wo sind die Trulli-Dörfer?
Die bekanntesten Trulli-Dörfer befinden sich in Alberobello. Aber auch in den umliegenden Städten wie Locorotondo, Cisternino und Martina Franca könnt ihr Trulli entdecken.
Wo stehen die Trulli-Häuser in Italien?
Die Trulli-Häuser findet ihr hauptsächlich in der Region Apulien im Süden Italiens. Das berühmteste Trulli-Dorf ist Alberobello, aber auch in den umliegenden Städten könnt ihr diese beeindruckenden Gebäude entdecken.
Sind die Trulli-Häuser bewohnt?
Ja, viele der Trulli-Häuser sind noch heute bewohnt. Einige dienen als Ferienhäuser, andere werden als Geschäfte oder Restaurants genutzt. Es ist faszinierend zu sehen, wie die Menschen diese historischen Gebäude in ihr modernes Leben integrieren.
Weitere spannende Themen:

Authentische Souvenirs aus Venedig – Warum echtes Kunsthandwerk die bessere Wahl ist
Handgemachte Masken, Murano-Glas und Keramik – entdecke die schönsten nachhaltigen Souvenirs Venedigs!

Handgemacht & einzigartig – Die schönsten Geschenkideen aus Venedig
Entdeckt authentisches Kunsthandwerk aus Venedig. Findet handgefertigte Schätze in versteckten Werkstätten und kleinen Läden.

Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Helsinki, die du nicht verpassen solltest!
Helsinki ist eine kreative, inspirierende Stadt, die euch mit ihren außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten beigeistern werden.