KI und die Zukunft des Marketings: Warum Diversifizierung jetzt entscheidend ist

KI & Marketing

Die digitale Landschaft verändert sich rasant. Schon jetzt beantwortet Google viele Suchanfragen direkt, ohne dass Nutzer eine Website besuchen müssen – man denke nur an Wettervorhersagen oder Währungsumrechnungen.

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) wird sich dieser Trend weiter verstärken. Ein Blick in die USA zeigt, wohin die Reise geht: Google experimentiert dort bereits mit den Google AI Overviews, die noch mehr Informationen direkt in den Suchergebnissen anzeigen, bevor Nutzer überhaupt eine externe Quelle anklicken.

Das bedeutet für Content-Ersteller eine wachsende Herausforderung: Wenn Google und andere Suchmaschinen immer mehr Inhalte selbst bereitstellen, sinkt die Sichtbarkeit von Websites. Wer sich nur auf klassische SEO verlässt, läuft Gefahr, an Reichweite zu verlieren.

Ein besonders eindrückliches Erlebnis hatte ich vor Kurzem bei einer Suche nach Informationen über Costa Rica bei Bing. Die gesamte Antwortseite wurde von KI generiert, und als Quellen wurden nur noch große Reiseanbieter angezeigt. Und ich spreche da von absoluten Marktführern. Kleinere, unabhängige Webseiten hatten keine Chance mehr, dort aufzutauchen. Und ich spreche da auch von Tourismusverbänden – die kamen dort auch nicht vor.

Die Herausforderung: Sich wandelnde Such- und Sichtbarkeitsmechanismen

  • Google zeigt in den USA zunehmend KI-generierte Antworten, wodurch Nutzer oft gar nicht mehr auf externe Webseiten klicken.

  • Bing integriert bereits KI-Ergebnisse und bietet eigene KI-generierte Reiseführer an, die vor allem große Unternehmen bevorzugen.

  • Social-Media-Algorithmen priorisieren kurzfristige Inhalte, sodass Posts schnell im Feed verschwinden. Social Media bleibt zwar ein wichtiger Marketingkanal, aber die Kurzlebigkeit der Inhalte erschwert eine langfristige Sichtbarkeit.

In dieser neuen digitalen Realität reicht es nicht mehr aus, nur auf SEO oder klassische Social-Media-Strategien zu setzen. Stattdessen müssen wir unser Marketing breiter aufstellen – und hier kommt Pinterest ins Spiel.

Pinterest als Suchmaschine: Eine unterschätzte Marketing-Chance

Viele sehen Pinterest ja leider noch immer als eine Plattform für Bastelideen oder Rezepte.

Dabei ist es viel mehr: Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine und darin liegt momentan viel Potezial.

Warum Pinterest jetzt wichtiger denn je ist

‼️Pinterest gibt kleinen und mittleren Unternehmen eine echte Chance! Während andere Plattformen zunehmend große Player bevorzugen, kann man auf Pinterest auch als kleiner Anbieter noch sichtbar werden. Pinterest belohnt kreativen, hochwertigen Content und zeigt diesen unabhängig von Unternehmensgröße oder Werbebudget.

‼️ Pinterest zieht keine Informationen aus Websites, um eigene Inhalte zu generieren! Während Google, Bing und andere Plattformen zunehmend Inhalte direkt in den Suchergebnissen ausspielen, ohne auf externe Quellen zu verweisen, bleibt Pinterest eine Plattform, die den Traffic direkt auf deine Website leitet.

‼️ Pinterest ist durch seine Positivität besonders für die Gen Z attraktiv! Studien zeigen, dass immer mehr junge Nutzer Pinterest nutzen, weil es eine inspirierende, werteorientierte Plattform ist – frei von toxischer Kommentarkultur und negativen Algorithmen, die auf Konfrontation setzen.

Weitere Vorteile von Pinterest als Marketing-Kanal

📌 Langfristige Sichtbarkeit – Pins sind oft noch nach Jahren auffindbar, während Social-Media-Posts innerhalb von Stunden oder Tagen verschwinden.
📌 Unabhängigkeit von Algorithmus-Updates – Während Google- und Social-Media-Algorithmen sich ständig ändern, bleibt Pinterest ein stabiler Kanal.
📌 Zielgruppe in der Planungsphase – Nutzer sind oft in einer frühen Phase der Entscheidungsfindung und offen für neue Ideen.
📌 Traffic-Boost für die eigene Website – Jeder Pin enthält einen Link zur Quelle und kann über Jahre hinweg immer wieder neue Besucher bringen.
📌 Mehr Kanäle = mehr Stabilität – Wer sich nicht nur auf Google verlässt, sondern mehrere Kanäle bespielt, reduziert das Risiko von plötzlichen Traffic-Einbrüchen.

Fazit: Setze auf Diversifizierung, um relevant zu bleiben

KI wird unsere Art, wie wir Inhalte konsumieren und finden, weiterhin massiv verändern. Wer nur auf eine Plattform setzt, kann schnell an Sichtbarkeit verlieren. Daher ist es jetzt wichtiger denn je, sich marketingmäßig breit aufzustellen. Pinterest ist dabei eine der besten Möglichkeiten, um langfristig und nachhaltig sichtbar zu bleiben.

Hast du Pinterest bereits als Marketingkanal getestet? Welche Erfahrungen hast du gemacht?

Picture of Marion Fuchs

Marion Fuchs

Marion Fuchs - mein Credo - Wir haben in Österreich und Europa so viele kreative Köpfe und Menschen, die mit Leidenschaft und Herzblut Neues erschaffen oder Altes erhalten. Diese kreativen Köpfe sollen auf Pollids gefeiert werden!

Diesen Artikel Teilen