Hinweise:

1) Veranstaltungen, die abgelaufen sind, werden nicht angezeigt!

2) Ihr könnt ganz rechts die Ansicht ändern (Karte, Liste, Monat, Tag) 👉

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Frauenkunsthandwerksmarkt Eisenstadt 2025

18 Oktober bis 19 Oktober

Free

Frauenkunsthandwerksmarkt in Eisenstadt: Wo geballte Frauenpower auf kunstvolle Vielfalt trifft

Der Frauenkunsthandwerksmarkt in der Orangerie ist ein absolutes Muss für alle, die handgemachte Schätze lieben. Unter dem Motto „unbeschreiblich weiblich“ präsentieren sich zahlreiche Kunsthandwerkerinnen mit ihren wundervollen Kreationen. Ich gebe euch hier einen Überblick über die vielen tollen handgemachten Produkte und verrate, warum ihr dieses Event auf keinen Fall verpassen solltet!

Überblick über die vielen tollen handgemachten Produkte

Von Schmuck über Textilien bis hin zu Kosmetik und Dekoartikeln – hier findet ihr garantiert etwas, das euer Herz höherschlagen lässt. Die Kunsthandwerkerinnen kommen aus ganz Österreich und bringen ihre einzigartigen Kreationen mit, die euch garantiert begeistern werden.

Was erwartet euch?

Der Markt findet am 18. und 19. Oktober 2025 statt (die Öffnungszeiten sind leider nicht bekannt) und bietet eine riesige Auswahl an Produkten und Aktivitäten. Ihr könnt euch auf kulinarische Köstlichkeiten, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und eine Tombola freuen, deren Einnahmen einem guten Zweck zugutekommen. Der Eintritt ist gratis, sodass ihr unbeschwert das Angebot genießen könnt.

Warum ist das Event so besonders?

Es ist mehr als nur eine Veranstaltung – er ist ein Statement für Antidiskriminierung und Gleichbehandlung. Er bietet kreativen Frauen eine Plattform, um ihre Werke zu präsentieren und sich zu vernetzen. Ganz Österreich gibt hier die Möglichkeit, die Vielfalt und Kreativität der Kunsthandwerkerinnen zu erleben.

Was sind die Highlights?

Zu den Highlights gehören die handgefertigten Schmuckstücke, Textilien und Kosmetikprodukte. Besonders hervorzuheben sind die filigranen Ketten und Armbänder von Christina König sowie die auffälligen Statement-Ringe von Maria Staudinger. 70 Ausstellerinnen zeigen ihre Werke und machen das Event zu einem Erlebnis für die ganze Familie.

Welche Aktivitäten gibt es für Kinder?

Der Markt ist auch für Kinder geeignet. Es gibt eine Kinderbetreuung durch die Kinderfreunde Burgenland, sodass Eltern in Ruhe das Angebot erkunden können. Zudem sorgt ein buntes Rahmenprogramm dafür, dass keine Langeweile aufkommt.

Wie sieht das kulinarische Angebot aus?

Das kulinarische Angebot umfasst eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten, darunter Granola, Edelbrände, Liköre, Öle, Chutneys und Gewürze bis hin zu Weinen und Kaffee. Die Ausstellerinnen bieten auch regionale Spezialitäten an, die die Besucher genießen können.

Was ist das Motto?

Das Motto lautet „unbeschreiblich weiblich“. Es steht für die Kreativität und Vielfalt der ausgestellten Kunstwerke und unterstreicht die Bedeutung von Frauen im Kunsthandwerk.

Wie ist die Orangerie?

Die Orangerie ist ein historisches Gebäude mit einer klassizistischen Fassade und großen Fenstern, die viel natürliches Licht einlassen. Der Innenraum ist elegant gestaltet und bietet eine perfekte Umgebung für die Präsentation der Kunsthandwerke. Kunsthandwerkerinnen präsentierten in der Orangerie ihre Werke und sorgen für eine inspirierende Atmosphäre.

Wichtiger Hinweis für Hundebesitzer

Bitte beachtet, dass Hunde im Innenbereich des Gebäudes nicht gestattet sind – unabhängig von Größe und Rasse.

Anreise mit dem Auto

Die nachfolgenden Informationen sind dieser Webseite entnommen: Für detaillierte Anreiseinformationen besucht die Seite des Burgenland.

Es wird empfohlen, über die Glorietteeallee (links vom Schloss Esterházy) zum Schlosspark zu gelangen. Nach der Einfahrt in die Glorietteeallee befindet sich nach ca. 100 m auf der rechten Seite ein Eingang in den Park. Einfach dem Weg folgen und ihr stoßt direkt auf die Orangerie in der Mitte des Parks.

In Eisenstadt gibt es 8 Tagesparkplätze für PKW. Die Parktickets dieser Parkplätze gelten am selben Tag als Tagesticket für den Stadtbus. Dieser Fahrschein ist dem Parkticket angefügt.

Die Tagesparkplätze sind:

  • Krautgartenweg
  • Krautgartenweg NEU (Durchstich zum Bad Kissingen Platz)
  • Feldstraße
  • Glorietteallee
  • Parkbad
  • Wiener Straße
  • Oberberg-Friedhof
  • Osterwiese

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Ihr könnt bequem mit der Eisenstädter Stadtbus-Linie „Martin“ bis zur Station Schloss Esterházy fahren und erreicht von dort die Orangerie zu Fuß in wenigen Minuten.

Hier findet ihr alle Infos zum Eisenstädter Stadtbus: Stadtbuseisenstadt.

 

Seid ihr bereit, eure Kreativität zu entfesseln?

Begebt euch in die magische Welt von Polldis und entdeckt die umfangreiche Liste kreativer Märkte, Kunsthandwerker, DIY-Ideen, kulinarische Genüsse und kreative Reisetipps.

 

Was gibt es in der Umgebung zu sehen?

In der Umgebung  gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Dazu gehören das Schloss Esterházy, die Haydnkirche und die Pestsäule. Besucher können auch die malerische Landschaft des Neusiedler Sees und die Weinberge der Region erkunden.

Eisenstadt ist die Hauptstadt des Burgenlands und bietet eine Fülle von kulturellen und historischen Attraktionen. Hier sind einige der Highlights, die ihr nicht verpassen solltet:

  • Schloss Esterházy: Ein prächtiges Barockschloss, das als „österreichisches Versailles“ bekannt ist. Es beherbergt zahlreiche Kunstsammlungen und einen wunderschönen Schlosspark.
  • Haydnkirche: Diese Kirche ist auch als Bergkirche bekannt und ein bedeutendes Wahrzeichen. Sie ist die letzte Ruhestätte des berühmten Komponisten Joseph Haydn.
  • Pestsäule: Ein historisches Denkmal, das an die Pestepidemien des 17. Jahrhunderts erinnert. Die Säule ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Kunst.
  • Neusiedler See: Der größte See Österreichs ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Vogelbeobachten.
  • Weinberge: Die Region um Eisenstadt ist bekannt für ihre hervorragenden Weine. Besucht die lokalen Weingüter und genießt eine Weinverkostung.

Für weitere Informationen und Tipps zu eurem Besuch in Eisenstadt könnt ihr die offizielle Tourismus-Website besuchen: Eisenstadt Tourismus.

Fazit: Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Vielfalt an Produkten: Der Frauenkunsthandwerksmarkt bietet eine breite Palette an handgemachten Produkten, darunter Schmuck, Textilien, Kosmetik und Dekoartikel.
  • Kulinarische Highlights: Genießt regionale Spezialitäten und kulinarische Köstlichkeiten.
  • Rahmenprogramm: Ein abwechslungsreiches Programm mit Tombola und Kinderbetreuung.
  • Historische Kulisse: Die Orangerie im Eisenstädter Schlosspark bietet eine beeindruckende Kulisse.
  • Sehenswürdigkeiten: Erkundet die Umgebung mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
  • Groß war die Resonanz in den vergangenen Jahren: Der Frauenhandwerksmarkt ist ein beliebtes Event, das jedes Jahr viele Besucher anzieht.

Der Markt in der Orangerie ist ein unbeschreiblich weibliches Erlebnis, das ihr nicht verpassen solltet. Lasst euch von der Kreativität und Vielfalt der Ausstellerinnen inspirieren und genießt einen unvergesslichen Tag!

Veranstalter

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Telefon
057/600-3132
E-Mail
post.a9-frauen(at)bgld.gv.at
Veranstalter-Website anzeigen

Weitere Angaben

Kategorie
Kunsthandwerksmarkt

Falls euch eine Veranstaltung fehlt, schreibt uns bitte eine Mail (info@polldis.com) 😊!