7 einzigartige Gründe, warum du die Kunsthandwerksmärkte in Podersdorf unbedingt besuchen solltest

Der Podersdorf Schriftzug am Seeufer - im Hintergrund sieht man den berühmten Leuchtturm

Kunsthandwerksmärkte in Podersdorf – denn gleich zweimal im Sommer verwandelt sich die Seepromenade von Podersdorf in ein kreatives Paradies voller handgemachter Schätze, kunstvoller Inspiration und echter burgenländischer Lebensfreude. Beide Märkte – die zu unterschiedlichen Terminen stattfinden – sind absolute Highlights, die ich euch von Herzen empfehlen kann. Da sich die wunderbare Lage direkt am Neusiedler See nicht ändert, erzähle ich euch hier von meinem Markterlebnis, das sinnbildlich für beide Veranstaltungen steht. Macht euch bereit für einen Tag voller Ideen, Begegnungen und Eindrücke – ich verrate euch 7 Gründe, warum diese Märkte so besonders sind!

1. 🌞: Zwischen Sonnenbad und Kunstgenuss – 2 Märkte mit Urlaubsflair

Was mir bei diesen beiden Kunsthandwerksmärkten in Podersdorf sofort aufgefallen ist? Diese unvergleichliche Sommerstimmung direkt am See! Schon beim Ankommen spürt man: Hier ist nicht nur Markt – hier ist Urlaub, Lebensfreude, Leichtigkeit. Während ich an den liebevoll dekorierten Ständen entlangschlenderte, hörte ich im Hintergrund das Lachen und Planschen der Kinder vom nahen Strandbad Podersdorf. Immer wieder begegneten mir Menschen mit Sonnenhüten, Handtüchern und Badetaschen – auf dem Weg zum See oder gerade zurück vom Wasser.

Diese Nähe zum Neusiedler See verleiht dem Markt eine Atmosphäre, die man so auf kaum einem anderen Kunsthandwerksmarkt findet. Die künstlerischen Aussteller:innen, die bunte Vielfalt an handgemachten Produkten und das fröhliche Treiben verschmelzen hier mit dem entspannten Urlaubsfeeling zu einem einzigartigen Erlebnis. Genau das macht diesen Markt für mich so besonders: Er inspiriert nicht nur, er entspannt auch – ganz ohne Hektik, dafür mit umso mehr Charme.

Seid ihr bereit, eure Kreativität zu entfesseln?

Begebt euch in die magische Welt von Polldis und entdeckt die umfangreiche Liste kreativer MärkteKunsthandwerkerDIY-Ideenkulinarische Genüsse und kreative Reisetipps.

Oder wollt ihr mehr Kunsthandwerksmärkte im Burgenland finden? Dann findet ihr hier die Liste.

Kunsthandwerksmärkte in Podersdorf - Impression vom Marktbesuch

2. Vielfältig, persönlich, einzigartig – das macht den Markt aus

Was mir besonders bei den Kunsthandwerksmärkten in Podersdorf gefallen hat, war die Vielfalt und Qualität der Aussteller:innen. Hier gibt es nichts von der Stange – jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte. Von kunstvoll gedrehten Keramiktassen über handgeschmiedeten Schmuck bis hin zu liebevoll genähten Taschen und handgebundenen Notizbüchern: Die Kreativität kennt hier keine Grenzen. Viele der Aussteller:innen kommen aus Österreich, aber auch internationale Kunsthandwerker:innen bringen ihre Werke mit – das verleiht dem Markt eine weltoffene Note.

Schön ist auch, dass man bei den Kunsthandwerksmärkten in Podersdorf schnell ins Gespräch kommt. Die Künstler:innen erzählen mit leuchtenden Augen von ihren Techniken, ihrer Leidenschaft, ihren Ideen. Ich durfte zusehen, wie Schmuckstücke direkt vor Ort gefertigt wurden, habe erfahren, wie aus Naturmaterialien zauberhafte Wohnaccessoires entstehen, und konnte spüren, wie viel Herzblut in jedem Produkt steckt. Es ist diese Echtheit und Nähe, die die Kunsthandwerksmärkte in Podersdorf so besonders machen – kein anonymes Shoppen, sondern ein echtes kreatives Miteinander.

Podersdorf Kunsthandwerksmarkt - Einblick in das Markterlebnis

3. Grund: 😌 Authentisches, entspanntes Flair – hier fühlt man sich einfach wohl

Was mir an den Kunsthandwerksmärkten in Podersdorf besonders gefallen hat, war dieses ehrliche, ungezwungene Flair, das man heute nur noch selten findet. Kein kommerzielles Spektakel, keine Massenabfertigung – sondern echte Handwerkskunst in einer Umgebung, die zum Verweilen einlädt. Die Stimmung ist herzlich, familiär und bodenständig. Man merkt sofort: Hier geht es nicht um laute Werbung, sondern um den persönlichen Austausch und die Freude am kreativen Schaffen.

Viele Besucher:innen schlendern gemütlich mit einem Eis in der Hand über den Markt, plaudern mit den Aussteller:innen oder genießen einfach den Ausblick auf den See. Niemand hetzt, niemand drängt – das Tempo ist angenehm langsam. Genau das macht den Reiz aus: Man hat Zeit. Zeit zum Schauen, Staunen, Entdecken. Zeit, sich inspirieren zu lassen und mit einem Lächeln weiterzuziehen. Diese entspannte Atmosphäre gepaart mit echter Herzlichkeit macht den Markt für mich zu einem Ort, an dem man sich sofort willkommen fühlt.

Podersdorf Kunsthandwerksmarkt - Momentaufnahme vom Markt

4.Grund: 🏖️ Aktiv am Wasser & an Land – Freizeitspaß in Podersdorf

Podersdorf bietet nicht nur entspannte Seestimmung, sondern auch eine Fülle an sportlichen Aktivitäten, die euren Markttag perfekt abrunden oder erweitern. Ob direkt nach dem Marktbesuch oder am Tag davor oder danach – rund um die Kunsthandwerksmärkte in Podersdorf kommt, garantiert keine Langeweile auf:

  • Windsurfen & Kitesurfen: Podersdorf ist einer der bekanntesten Surfspots in Österreich. Die konstanten Winde machen den Neusiedler See ideal für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.

  • Stand-Up-Paddling (SUP): Entspannt über den See gleiten – eine beliebte Aktivität für die ganze Familie.

  • Segeln & Bootfahren: Ob sportlich mit dem Katamaran oder ganz gemütlich mit dem Tretboot – der See bietet Raum für jede Vorliebe.

  • Skaten, Beachvolleyball & Co.: Am Seeufer findet ihr auch eine Skateanlage, Beachvolleyballplätze, Spielwiesen und mehr.

  • Minigolf & Tennis: Wer es lieber bodenständig mag, wird hier ebenfalls fündig – Podersdorf bietet gepflegte Plätze für beide Sportarten.

  • Geführte Radtouren & Nordic Walking: Die Region ist ein Traum für Naturfans – und lässt sich auch zu Fuß oder per Rad bestens erkunden.

Diese Mischung aus Markt, Natur und Aktivität ist genau das, was Podersdorf so vielfältig und lebendig macht. Egal, ob ihr sportlich unterwegs seid oder einfach nur gemütlich durch den Ort bummeln möchtet – hier ist für jede Stimmung etwas dabei.
Weitere Infos gibt’s direkt auf podersdorfamsee.at/sport

Podersdorf Kunsthandwerksmarkt - eingefangene Marktmagie

5. Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung – Natur, Genuss & Kultur rund um Podersdorf

Ein Besuch der Kunsthandwerksmärkte in Podersdorf lässt sich wunderbar mit vielfältigen Ausflügen in der Umgebung kombinieren. Hier sind einige Empfehlungen:

🚲 Radfahren im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel

Die Region rund um Podersdorf ist ein Paradies für Radfahrer:innen – und das Beste: Mehrere Radwege führen direkt durch Podersdorf am See! Der Ort ist nicht nur ein beliebter Ausgangspunkt, sondern auch Teil der schönsten Radrouten rund um den Neusiedler See. Warum also nicht gleich den Marktbesuch auf einem der Kunsthandwerksmärkte in Podersdorf mit einer gemütlichen oder sportlichen Radtour kombinieren.

  • Neusiedler See Radweg (B10): Ein 117,5 km langer Rundkurs, der durch Podersdorf führt und entlang des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel verläuft. Die Strecke bietet nicht nur wunderschöne Ausblicke auf den See, sondern auch zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und Aussichtspunkte (burgenland.info).

  • Lackenradweg (B20): Ein 52 km langer Rundweg, der ebenfalls durch Podersdorf führt. Er bringt euch mitten hinein in die einzigartige Steppenlandschaft des Seewinkels, vorbei an den salzhaltigen Lacken und durch kleine Weinorte. Ideal für alle, die Natur und Ruhe lieben (Wikipedia).

🍷 Weinverkostung und Heurigenbesuche

Die Umgebung von Podersdorf ist bekannt für ihre Weinkultur. Zahlreiche Weingüter und Heurige laden zur Verkostung ein:

  • Weingut Fabian Sloboda: Ein Familienbetrieb mit ausgezeichneten Lagen direkt in Podersdorf (sloboda.at).

  • Heuriger Fabian: Gemütlicher Heuriger mit regionalen Spezialitäten (podersdorfamsee.at).

  • Podersdorfer Weinstuben: Typische Seewinkler Schmankerl und Weine in idyllischem Ambiente (podersdorfamsee.at).

🐦 Vogelbeobachtung im Nationalpark

Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel ist ein Hotspot für Vogelbeobachtungen. Über 300 Vogelarten – darunter Störche, Seeadler oder Wiedehopfe – leben hier oder machen auf ihrer Reise Rast. Besonders eindrucksvoll ist die „Lange Lacke“, ein bekanntes Schutzgebiet mit Beobachtungsplattformen und Wanderwegen.

Podersdorf Int. Kunsthandwerksmarkt - ein Hauch Marktstimmung

Weitere lohnenswerte Ausflugsziele rund um Podersdorf

Neben Rad- und Wassersport bietet die Region auch spannende Ausflugsziele für alle Altersgruppen:

  • Leuchtturm Podersdorf: Das Wahrzeichen direkt am See – ideal für ein Erinnerungsfoto oder einen Spaziergang in den Sonnenuntergang.

  • Dorfmuseum Mönchhof: Nur wenige Kilometer entfernt zeigt dieses Freilichtmuseum das Leben im Burgenland vergangener Zeiten – liebevoll gestaltet und absolut sehenswert.

  • Familypark St. Margarethen: Österreichs größter Freizeitpark ist nur etwa 30 Autominuten entfernt und ein Hit für Familien mit Kindern.

  • St. Martins Therme & Lodge: Wer nach dem Markttag noch Entspannung sucht, kann hier in luxuriöser Umgebung mit Naturblick saunieren und schwimmen.

  • Weinwanderwege Illmitz & Gols: Für Genießer:innen, die Wein mit Bewegung kombinieren wollen – inklusive Einkehrmöglichkeiten in Buschenschanken.

Podersdorf Internationaler Kunsthandwerksmarkt - Szene vom Markttreiben

🍻 6. Besuch der Golser Brauerei – ein feiner Abschluss für Genießer:innen

Nach einem inspirierenden Tag am Kunsthandwerksmarkt gibt es kaum etwas Schöneres, als den Abend gemütlich ausklingen zu lassen – und genau das habe ich in der Golser Brauerei getan. Nur wenige Minuten von Podersdorf entfernt, liegt diese kleine, feine Privatbrauerei, die für mich ein echter Geheimtipp war.

Die Brauerei steht für handwerklich gebraute Biere mit Charakter – von frischen, hopfenbetonten Sorten bis hin zu würzigen, dunkleren Varianten. Im angeschlossenen Bierpub kann man nicht nur probieren, sondern auch genießen: Im schattigen Gastgarten, mit Blick ins Grüne, schmeckt das Bier gleich doppelt so gut. Dazu gibt’s regionale Jausenspezialitäten – einfach, ehrlich und perfekt abgestimmt auf die Bierauswahl.

Besonders schön fand ich die Atmosphäre: herzlich, unkompliziert und genau richtig, um den Tag Revue passieren zu lassen. Wer möchte, kann bei einer Führung auch mehr über die Braukunst erfahren – unbedingt vorab reservieren! Für mich war der Besuch in Gols der perfekte Abschluss eines ohnehin schon wunderbaren Tages. Ein echter Pluspunkt für alle, die Genuss und Regionalität schätzen.

Kunsthandwerksmaerkte in Podersdorf- Momentaufnahme vom Markt

🍷 7. Kulinarische Genüsse in der Umgebung – Wein, Heurige & burgenländische Schmankerl

Auch wenn es auf dem Markt selbst keine klassische Verpflegung gab, ist man in Podersdorf und Umgebung kulinarisch bestens aufgehoben. Schon ein kurzer Spaziergang vom Marktgelände genügt, und man steht mitten in einem der gemütlichen Heurigenlokale, die typisch für das Burgenland sind. Hier gibt’s alles, was das Genießerherz höherschlagen lässt: würzigen Liptauer, gebackene Blunzn, hausgemachte Aufstriche, Speckplatten – und dazu natürlich ein Glas regionaler Wein, direkt vom Winzer.

Wer gerne Wein verkostet, sollte sich außerdem Zeit für eine Weinwanderung oder eine kommentierte Weinprobe in einem der vielen Weingüter nehmen. Die burgenländischen Weine – vom frischen Welschriesling bis zum vollmundigen Blaufränkisch – sind nicht umsonst über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Kurz gesagt: Kulinarisch seid ihr hier in besten Händen – regional, authentisch und herrlich entspannt 😊.

🍷 Heurigen & Buschenschanken in Podersdorf

  1. Heuriger & Vinothek Fabian
    Ein beliebter Treffpunkt mit gemütlichem Ambiente, regionalen Spezialitäten und einer Auswahl an Weinen aus eigenem Anbau. Gäste schätzen die entspannte Atmosphäre und die Qualität der Speisen und Getränke.

  2. Podersdorfer Weinstuben
    Ein traditioneller Heuriger mit hausgemachten Speisen und Weinen aus eigener Produktion. Der Gastgarten lädt zum Verweilen ein und bietet einen authentischen Einblick in die burgenländische Heurigenkultur.

  3. Heurigenkeller Podersdorf
    Ein gemütlicher Gewölbekeller, der neben regionalen Weinen auch kleine Schmankerl anbietet. Ideal für einen entspannten Abend in rustikalem Ambiente.

  4. Buschenschank Hans Haider
    Ein weiterer traditioneller Buschenschank in Podersdorf, der mit regionalen Weinen und typischen Heurigengerichten überzeugt.

Weitere interessante Themen

Picture of Marion Fuchs

Marion Fuchs

Marion Fuchs - mein Credo - Wir haben in Österreich und Europa so viele kreative Köpfe und Menschen, die mit Leidenschaft und Herzblut Neues erschaffen oder Altes erhalten. Diese kreativen Köpfe sollen auf Pollids gefeiert werden!

Diesen Artikel Teilen