Kunsthandwerksmärkte im Burgenland

Ein traumhafter Sommermarkt mit vielen Ständen und vielen Besuchern - Kunsthandwerksmärkte im Burgenland - Kunsthandwerksmärkte Österreich

Willkommen bei eurem mobilen Guide für die faszinierende Welt der Kunsthandwerksmärkte im Burgenland. Ich habe für euch gestöbert, gesammelt und die schönsten Termine, Orte und Highlights zusammengestellt. In den Blogbeiträgen zu den einzelnen Events findet ihr zusätzlich Ausflugstipps – ideal für alle, die kreatives Stöbern mit einem kleinen Abenteuer verbinden möchten. Viel Freude beim Schmökern und Entdecken!

Was ist besonders an burgenländischen Märkten?

Kunst & Handwerk Burgenland – das bedeutet Vielfalt, Regionalität und jede Menge Herzblut. Ich habe erlebt, dass diese Veranstaltungen die reiche kulturelle Tradition der Region mit echtem handwerklichem Können verbinden. Oft eingebettet in malerische Kulissen wie die historische Altstadt von Rust oder das Ufer des Neusiedler-Sees in Podersdorf, wird der Besuch schnell zum kleinen Urlaub. Da wäre ich am liebsten gleich ins Wasser gesprungen – Badespaß und Marktvergnügen gehen hier wunderbar Hand in Hand.

Viele Veranstalter setzen auf regionale Produkte, kreative Konzepte und den direkten Kontakt zu den burgenländischen Handwerkern und Handwerkerinnen. Die persönliche Begegnung mit den Menschen hinter den Handmade-Produkten macht den Reiz dieser Events aus – und sorgt dafür, dass man mit einer gut gefüllten Tasche voller schöner Dinge und Inspiration nach Hause geht.

Hinweise:

1) Veranstaltungen, die abgelaufen sind, werden nicht angezeigt!

2) Ihr könnt ganz rechts die Ansicht ändern (Karte, Liste, Monat, Tag) 👉

Diese Veranstaltung hat keine zuweisbare Adresse.

Zeige Veranstaltung Details

Falls euch eine Veranstaltung fehlt, schreibt uns bitte eine Mail (info@polldis.com) 😊!

Die Kunsthandwerksmärkte in Listenform:

Walpurgismarkt Rechnitz 2025

26.04.2025, Rechnitz

Töpfer- und Handwerksmarkt Rust 2025

19.06.2025 – 22.06.2025, Seewiese, Rust

Kunsthandwerksmark in Podersdorf am See 2025

18.07.2025 – 20.07.2025, Podersdorf

Int. Kunsthandwerksmark in Podersdorf am See 2025

15.08.2025 – 17.08.2025, Podersdorf

Frauenkunsthandwerksmarkt in Eisenstadt 2025

18.10.2025 – 19.10.2025, Eisenstadt

Produktkategorien: Eine Vielfalt an Handwerkskunst

Damit ihr euch orientieren könnt, habe ich die gängigsten Produktkategorien zusammengestellt. Das Angebot variiert natürlich von Ort zu Ort – doch eines ist sicher: Wer das Kunsthandwerk auf den besten Märkten entdecken möchte, ist hier genau richtig.

  • Keramik und Töpferei: Von kunstvollen Objekten bis hin zu Gebrauchsgeschirr.

  • Schmuck: Einzigartige Stücke aus verschiedenen Materialien.

  • Holzarbeiten: Von dekorativen Elementen bis zu praktischen Geschenken.

  • Textilien: Handgewebte Stoffe, Kleidung und Accessoires.

  • Regionale Spezialitäten: Honig, Marmeladen, Öle und andere Köstlichkeiten.

  • Kunst und Bilder: Gemälde und andere kreative Werke.

  • Upcycling-Produkte: Kreative Wiederverwertung von Materialien.

  • Goldschmiedekunst: Feine Schmuckstücke aus Gold und Silber.

  • Basteleien: Oft von lokalen Vereinen oder Kindern angeboten.

  • Deko- und Geschenksartikel: Für jeden Geschmack und Anlass.

Themenmärkte: Besondere Erlebnisse

Manchmal sucht man etwas Neues – genau dann kommen kreative Märkte mit besonderen Konzepten ins Spiel. Ob Kräuter, Kulinarik oder Keramik: Diese Events bieten euch neue Perspektiven und abwechslungsreiche Erlebnisse.

  • Frauenkunsthandwerksmarkt (Eisenstadt): Ein Markt, der ausschließlich die Werke von Kunsthandwerkerinnen präsentiert.

  • Walpurgismarkt Rechnitz: Kunst, Handwerk und Tradition im Zeichen des Tierschutzes.

  • Töpfer- und Handwerksmärkte in Rust: Ein Paradies für Liebhaber von Keramik und altem Handwerk.

  • Hofmarkt und Familienfest am Bio-Landgut Esterházy (Donnerskirchen): Regionale Produkte und Handwerkskunst in ländlicher Atmosphäre.

  • Ostermärkte: Saisonal passende Handwerkskunst und Dekorationen.

Wiederkehrende Märkte: Regelmäßige Gelegenheiten

Im Land Burgenland gibt es viele Märkte, die regelmäßig stattfinden – oft mit liebevoll gestalteten Ständen und handgemachten Unikaten zwischen regionalen Spezialitäten und buntem Treiben. Wenn ihr also gerade in der Gegend seid: nichts wie hin, vielleicht findet ihr gerade dort euer schönstes Kunsthandwerk!

  • Bauernmärkte: Finden wöchentlich oder monatlich an verschiedenen Orten statt und bieten oft auch handwerkliche Produkte. Beispiele sind die Bauernmärkte in Güssing, Jennersdorf und Oberwart.

  • Leithabergler Bauernmärkte: Finden monatlich statt, z. B. in Hornstein, Wimpassing und Neufeld.

  • Kobersdorf Aktiv-Bauernmarkt: jeden ersten Samstag im Monat.

  • Horitschoner Bauernmarkt: jeden zweiten Samstag im Monat.

  • Bauern & Genussmarkt Oberwart: Jeden Samstagvormittag.

  • Hofmarkt und Familienfest am Bio-Landgut Esterházy (Donnerskirchen): Findet mehrmals jährlich statt.

Marktbesuch mit Urlaubsfeeling: Entdeckt das Burgenland nebenbei

Warum nur einkaufen, wenn man gleich die ganze Region entdecken kann?

Viele Märkte in Österreich – besonders im Burgenland – liegen an Orten, die wie gemacht sind für einen kleinen Ausflug. Schaut zum Beispiel in Podersdorf vorbei und lasst danach die Seele am Neusiedler See baumeln – hier gibt es Marktvergnügen und Badespaß in perfekter Kombination. Und nicht zu vergessen: Podersdorf und die romantischen Sonnenuntergänge – ein echter Geheimtipp!

Schlendert durch die historische Altstadt von Rust rund um den Töpfermarkt, wo Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen altes Handwerk lebendig halten. Oder verbindet den Frauenkunsthandwerksmarkt in Eisenstadt mit einem Besuch im prachtvollen Schloss Esterházy.

Zu jedem dieser Destinationen habe ich einen ausführlichen Bericht geschrieben – mit Infos, Tipps und passenden Ausflugszielen in der Nähe. So wird es ganz einfach, den Marktbesuch zu einem echten Erlebnis zu machen. In der Liste der Top-Märkte findet ihr Inspiration für euren nächsten Ausflug – ob ihr gezielt nach bestimmten Ausstellerinnen sucht oder einfach mal die Vielfalt des Kunsthandwerks erleben wollt.

Erlebe die Vielfalt des Kunsthandwerks! Ob handgetöpferte Unikate, kunstvoller Schmuck, Naturkosmetik oder liebevoll genähte Einzelstücke – hier könnt ihr echte Lieblingsstücke erstehen und gleichzeitig die Menschen dahinter kennenlernen. Für viele Touristen sind die Kunsthandwerksmärkte im Burgenland ein echtes Highlight, weil sie Regionalität, Kreativität und Gastfreundschaft auf einmal erleben können.

Ob Weinberge, Burgen oder regionale Schmankerln – das Burgenland bietet weit mehr als Märkte. Es lohnt sich, etwas länger zu bleiben und die herzliche Atmosphäre voll auszukosten!

Detaillierte Marktbeschreibungen inkl. Ausflugtipps

Picture of Marion Fuchs

Marion Fuchs

Marion Fuchs - mein Credo - Wir haben in Österreich und Europa so viele kreative Köpfe und Menschen, die mit Leidenschaft und Herzblut Neues erschaffen oder Altes erhalten. Diese kreativen Köpfe sollen auf Pollids gefeiert werden!

Diesen Artikel Teilen